Category Archives: Dütt un Datt

Irgendwie alles, was nicht wo anders hinpaßt

Was ist unter der flachen Erde?

Terrazeit: 10.08.2022

Wir waren neulich zu einer Gartenparty eingeladen, weil wir einen Gast des Gastgebers kannten. Daher waren rund um uns herum nur fremde Menschen.
Irgendwann schnappte ich den Gesprächsfetzen „Was ist denn unter der flachen Erde?“ auf und unbedarft wie ich bin schwadronierte ich sofort los: „Elefanten, die stehen auf einer Schildkröte, die durch das All schwimmt.“ Der andere darauf hin und leicht irritiert. „Ich meine, was ist denn unter dem Wasser?“ „Teichfolie, was denn sonst?“ und eine andere Dame schob noch hinterher: „Eine Metallschale, die mit Teichfolie ausgekleidet ist!“
Natürlich mischten auch andere Partygäste belustigt mit und alle waren sich einig, vier Elefanten, Schildkröte und Teichfolie. Nach einiger Zeit meinte dann der mittlerweile geoutete und stark verunsicherter Flacherdler: „Höre ich da einen ironischen Unterton?“
Alle, fast wie im Chor und mit fettem Grinsen im Gesicht:“ Neiheeeeiiiin… nein, niemals nicht.“ Und ich setzte noch hinterher: „Das ist Weltliteratur, Terry Pratchett, kennt doch jeder.“
Naja, der Flacherdler fand es nicht ganz so witzig und bewegte sich in einen anderen Teil des riesigen Gartens…

Share

Von Facepalm zu Faschismus

Terrazeit: 08.06.2022

Im Internet geht es hoch her und manchmal kann man solche Dinge beobachten. Stattgefunden hat es ein einer Facebookgruppe und anschließend per PN.

Auf eine gestellte Frage kam die Antwort: „Keine Ahnung.“ Die Antwort wurde aus Höflichkeit gegeben, denn „Keine Ahnung.“ ist immer noch netter als gar keine Antwort.
Der Fragesteller reagierte daraufhin mit solch einem Bild:

Diese Memes zwingen dich dazu, einen Facepalm zu machen

Facepalm, so kurz definiert: „In Internetdiskussionen, -kommentaren oder anderen Online-Beiträgen werden solche Bilder als Reaktion auf Aussagen verwendet, die für lächerlich, falsch oder dumm erachtet werden.“ Quelle
Da dies nicht wirklich nett ist, wurde das Bild vom Administrator der Gruppe entfernt und das zeigte dann das wirklich „unnette“ Gesicht des Urhebers.


So schnell wird man also zum Faschist, stellt sich noch die Frage, ob das doppelte S im Wort Faschismus Absicht war, oder ob die Wut die Rechtschreibung außer Kraft setzte.

Robert O. Paxton beschreibt Faschismus als „Form des politischen Verhaltens“. Dies sei gekennzeichnet „durch eine obsessive Beschäftigung mit dem Niedergang, der Demütigung oder der Opferrolle einer Gemeinschaft sowie durch einen kompensatorischen Kult um Einheit, Stärke und Reinheit.“ Hinzu kommen eine „Massenpartei entschlossener militanter Nationalisten“, die mit traditionellen Eliten zusammenarbeitet und demokratische Freiheiten abschafft. Innere Säuberung und äußere Expansion sollen „mit einer als erlösend verklärten Gewalt erreicht werden“.[11]“
Quelle

Share