Halligalli in der Börd Badi

Terrazeit: 05.07.2025

Heute endlich haben die Vögel nicht nur mal eben kurz genippt, heute haben sie endlich mal so richtig die Sau raus gelassen.
Endlich, nach etwas über sechs Wochen, um genau zu sein, nach 44 Tagen.
Ich habe ein paar Kleinigkeiten angepasst. Ich habe diese hellgraue Einstiegshilfe und die Filterpumpe entfernt. Die Pumpe lief nur tagsüber und nachts hat sich dann der ganze Dreck aus dem Filter wieder gelöst und wurde ins Wasser abgegeben. Ich putze das Vogelbad eh täglich. Immer wieder konnte ich beobachten, dass Vögel aus dem Vogelbad tranken, aber keiner traute sich hinein. Also habe ich noch einen flachen Stein hineingelegt. Dadurch können die Vögel die Tiefe besser einschätzen und wie man im Video sieht, habe sie den Stein auch genutzt.
Es sind übrigens hauptsächlich Jungvögel zu sehen, die alten kennen halt noch das alte Vogelbad und haben noch nicht verstanden, dass das auch ein Vogelbad ist.



Unsere Börd Badi von Bird Buddy

Share

Unsere Börd Badi von Bird Buddy

Terrazeit: 22.05.2025

Gestern kam UPS und brachte uns ein großes und ein kleines Paket. Als Kickstarter-Teilnehmer von Bird Buddy gehören wir zu den ersten Empfängern des Vogelbades/-tränke mit Kamera.

Ein bisschen auspacken…
Die Installation war wirklich einfach, ich habe ja eh schon das Bird Buddy Futterhäuschen. Genau wie das Futterhäuschen kann man auch das Vogelbad selber benennen.

Mit Solardach auf beiden Seite und einer Umwälzpumpe. Die Pumpe ist nur bei gutem Akkustand aktiv und bewegt ganz leicht die Wasseroberfläche, damit das Wasser als solches überhaupt erkannt wird. Da mache ich mir aber keine Sorgen, unsere wilden gefiederten Haustiere kennen ein Vogelbad und werden unsere Börd Badi bestimmt rasch annehmen.

Und weil das Wetter für ein Bad im Vogelbad doch sehr verregnet ist, hier ein nettes kleines Video von einem Feldsperling-Küken, welches vom Elterntier zur Futterquelle gebracht wurde, damit es lernt wo es lecker ist.

Share

Neues Wohnungsangebot 2025

Terrazeit: 28.02.2025

Morgen ist meteorlogischer Frühlingsanfang, der Kalender sagt, dass er erst am 20.03.2025 ist. Der Kalender hat recht, denn ich habe immer am letzten Tag des Winters Geburtstag ;)
Jedoch, nur für den Fall der Fälle, haben wir im Garten ein kleines Wohnungsangebot für unsere wilden Haustiere installiert.

Ein hübsches Wildbienenhotel aus Keramik für Einzelgängerinnen und außerdem spechtsicher.
Südlage, habe ich mir sagen lassen, ist besonders beliebt bei Mauerbienen, Löcherbienen, Maskenbienen, Pelzbienen und was da sonst noch so brummt und summt.
Ich konnte beobachten, dass eine Blaumeise den Nistkasten schon besichtigt hat. Wir dürfen also gespannt sein, wer einziehen wird, immerhin ist das Luxusapartment in der Magnolie auch für andere kleine Vögel sehr interessant.
Da es freischwingend ist, ist es für Katzen uninteressant und dank der Tiefe der Höhle sollten Küken auch für Elstern unerreichbar sein.

Share

Vogelbad, simpel und beliebt

Terrazeit: 06.09.2024

Wir haben schon recht lange einen schönen großen Blumentopfuntersetzer auf einen uralten Hocker von IKEA gestellt, zwei einfache größere Steine reingelegt und mit Wasser gefüllt. Fertig ist das gut besuchte Vogelbad. Das Wasser wechsle ich täglich.
Und wenn man einfach mal nix macht, bekommt man sowas Süßes zusehen 💚

Und es ist mir nicht nur gelungen einfach mal nix zu machen, sondern auch noch zu filmen. Sie veranstalten da auch direkt Gruppengeplansche, aber das konnte ich bisher noch nicht filmen, dafür bin ich wohl etwas zu langsam.

Share