SlowUp Bodensee 2025

Terrazeit: 31.08.2025

Heute war der sonnigste Sonntag den man sich vorstellen kann. Und es war SlowUp Bodensee, vielleicht, und das ist sehr sehr bedauerlich, leider zum letzten Mal.
SlowUp Bodensee ist leicht erklärt, im Kanton Thurgau werden dafür ein „paar“ Straßen für Autos gesperrt, an vielen schönen Ecken wurden Leckereien und Bespaßung für Kinder angeboten, okay auch für Erwachsene wie z.B. Livemusik und von den Obstbauern, die entlang des Rundkurses ihre Höfe haben, wurde einem leckere Äpfel oder kleine Becher mit gemischten Beeren als Wegzehrung in die Hand gedrückt. Ohne Sponsoren funktioniert das ganze nicht, also bekam man von Lachgummi auch noch kleine Tütchen mit Lachgummis geschenkt. Einer der großen Sponsoren war die Migros, die auch üppig aufgefahren hatte mit Grillstationen und der erwähnten Kinderbespaßung. Wer wollt, der konnte für 5,- Franken auch eine Vignette für diese Veranstaltung erstehen,  bei dem was geboten wurde, absolut angemessen. An dieser Stelle auch ein fettes Dankeschön an all die Helfer, die die Veranstaltung auch ein Stück weit sicher gemacht haben.
Nicht nur Radfahrer waren unterwegs auf dieser Strecke, sondern auch Inliner-Fahrer und ich habe sogar einen Elektrorollstuhl gesehen, klasse. Ca. 38.000 Teilnehmer wurden gezählt, das ist ja mal ne Hausnummer. :D

UPDATE!!! 2026 findet doch statt. Datum: 30.08.2026

Die folgenden Bilder entsprechen nicht zwingend der Reihenfolge, die wir gefahren sind. Ich hatte keine Lust sie entsprechend zu sortieren.

Das letzte Bild ist die Route und wie lange wir inklusive Pausen gebraucht haben.

Share

Nochmal ein bisschen Bodensee

Terrazeit: 25.08.2025

Nachdem das Wetter in diesem Sommer etwas seltsam war, Hitzeperioden wechselten sich mit Dauerstarkregen ab, haben wir jetzt doch noch schönes Wetter erwischt.
Gestern sind wir hin geradelt und haben uns eine potentielle Einstiegstelle für die Kajaks angeschaut:
Von hier aus kann man prima nach Friedrichshafen rüber schauen. Wenn man gute Augen oder ein Fernglas hat :D
Die Einstiegstelle haben wir für gut befunden und haben sie direkt heute dann genutzt.

Am Ende des kleinen Videos kann man die gepaddelte Strecke sehen. Bitte seid nachsichtig, wegen der Streckenlänge. Wir sind ja noch totale Anfänger und sind noch nicht im Training.

 

Share

Stapellauf 2025

Terrarzeit: 30.05.2025

Vermutlich sagt man bei Kajaks gar nicht Stapellauf, ist mir aber egal. Heute war unser erster Versuch mit unseren Orus zu paddeln und zwar auf dem Bodensee.
Beim Ausladen aus dem Auto wurden wir schon beobachtet.
Dame eins: „Was ist das denn?“
Dame zwei: „Das sind diese neumodischen Faltboote.“

Genug der Worte,  Bilder folgen und mindestens eines sogar bewegt mit Ton und in Farbe und bunt.

Gleich geht es los. Die Einstiegstelle ist in Wiedehorn in Egnach, direkt neben der Badi. 25°C Luft und Wasser angeblich 17,4°C, gestern hieß es noch 16°C. Egal, es kam mir so oder so wärmer vor.

Ab nach dem Video sind die Bilder nicht mehr chronologisch, aber Wurscht. Ich weiß die Reihenfolge halt nicht mehr.
Auch das Zusammenfalten wurde vom Steg aus beobachtet, aber ich meine wir haben uns nicht allzu schusselig angestellt.
Wieder zu Hause haben wir erstmal Klarschiff gemacht.
Für die, die es interessiert, Fabio paddelt ein Oru Beach LT und ich ein Oru Bay ST.
Schön war es… Ich freue mich schon aufs nächste Mal.

Share

Wenn man sich einen neuen Kleiderschrank kauft…

Terrazeit: 28.05.2025

Wir haben einen neuen Kleiderschrank und bis er kam sind tatsächlich ca. zwei Jahre und ein Umzug vergangen.
Im alten Haus hatten wir nur Platz für zwei einzelne Schränke (2x2Meter), die wir etwas beengt über Eck gestellt  hatten und weil da kein Platz für Schranktüren waren, gab es halt Schiebetüren.
Etliche Jahre später, wir sind umgezogen, die Schiebetüren rumpelten schon ordentlich und aus Platzgründen standen die Schränke in zwei verschiedenen Räumen, beschlossen wir, einen schönen großen Kleiderschrank (3,5×2,36m) zu kaufen. Bedingung, er muss den Inhalt der beiden alten Schränke fassen können.
Hin und wieder schauten wir eher beiläufig in verschiedenen Möbelhäusern uns Kleiderschränke an, aber das Budget war bis dieses Jahr noch ausreichend vorhanden.
Am Ende und viele angeschaute Kleiderschränke später wurden wir beim Schwedischen Möbelhaus fündig. Aus Fehlern lernt man, also wurde bei der Konfiguration auf das eine oder andere Detail verzichtet, was man ursprünglich für unverzichtbar hielt. Nach der Konfiguration, ganz modern am Computer, bestellten wir den Kleiderschrank und gönnten uns dazu Lieferung und Aufbau. Und jetzt geht es los. Nicht soooo dramatisch, aber berichtenswert.

Der angegebene Liederzeitraum: 08:00 – 11:00 Uhr.
Nach 11:00 rief ich dann mal bei der Spedition an.
„Sie sind schon in ihrer Stadt und sollten gleich bei Ihnen sein.“ flötete die Stimme am anderen Ende der Leitung.
45 Minuten später waren sie auch da. Homeoffice sei Dank, waren wir auch da.
„Ihr Schrank war bei uns gar nicht eingeplant.“ sagte einer der Möbelpacker: „Kam spontan dazu.“ Natürlich hat man, bei solchen Aussagen, als Kunde sofort Verständnis, ja neee is klar.
Ich war, kurz bevor sie ankamen, mit den Hunden rausgegangen. Unterwegs rief mich mein Mann an:
„Weißt Du wo der Bauplan ist?“
„Nein, haben die denn keinen dabei?“
„Nein.“
„Naja, du hast ja den Schrank konfiguriert, du weiß doch sicherlich noch wo was hinkommt.“
Zu Hause angekommen, mein Mann war wieder mit dem Homeoffice beschäftigt, schaute ich mal nach.
Ich: „Meine Kleiderstange ist zu hoch und der Hosenauszug dementsprechend auch.“
Aufbauer: „Kein Problem, ich setze Ihnen beides tiefer.“
Nach einiger Zeit, ich schaute wieder nach. Der Hosenauszug war tiefer gesetzt, die Kleiderstange nicht. Ich wünsche Nachbesserung, der Aufbauer will diskutieren, sein Chef dann: „Es sind nur vier Schrauben.“ Der Aufbauer zückt den Akkuschrauber und setzt die Stange tiefer. Warum nicht gleich so?
Ich hatte schon vorher bemerkt und angemerkt, dass der Schrank nicht an der richtigen Position steht. Die Aufbauer meinten alle unisono: „Den kann man jetzt nicht mehr verrücken!“
Ich: „Ich werde jetzt also zehn Jahre lang jeden Morgen aufwachen (der Schrank steht gegenüber vom Bett) und „Scheiße“ denken, weil der Schrank nicht an der richtigen Stelle steht?“ Zugegeben, ich hatte meiner Stimme einen leicht theatralischen Unterton verliehen und zugleich ausdrucksvoll mit den Augen gerollt. Hat aber gewirkt, denn der
Chef-Aufbauer: „Wir versuchen ihn zu rücken.“ Der Schrank ließ sich ausgezeichnet verrücken. Ha! Wusste ich es doch!
Endabnahme: Ein Board ist kaputt. Ersatz wurde von den Aufbauern bestellt und ist auch angekommen. Hoffe es wird noch eingebaut, leider lässt es sich genau an dieser Stelle nicht so einfach tauschen. Dafür müssen zwei Türen abgebaut werden, die sind 2,36cm hoch und ich traue mich da dann doch nicht dran.

Share

Bodensee zwischen Egnach und Arbon März 2025

Terrazeit: 08.03.2025

Heute haben wir uns einen kleinen Ausflug an den Bodensee gestattet, der keine 10km von uns entfernt ist. Wolkenlos und recht glatt präsentierte sich uns Himmel als auch See. Die Strecke von Buch/Egnach nach Arbon Seebad sind so ca. 2,25km. Also hin und zurück ca. 4,5km
Hier ein paar Impressionen.
Mir ist leider erst auf dem Rückweg eingefallen den Tracker (Sportractive) zu aktivieren, daher ist nur der Rückweg aufgezeichnet.

Share