Terrazeit: 11.05.2021
Archiv der Kategorie: Schweiz
Geburtstag in Ascona
Terrazeit: 21.03.2021
Am 19. war mein zweiter Corona-Geburtstag und ich habe einfach Glück, dass wir in einem Land leben, welches eine gewisse Vielfalt an Landschaften anzubieten hat.
Mein Mann überraschte mich mit einer Kurzreise nach Ascona, ein kleiner malerischer Ort im Tessin. Alpensüdseite und kaum ist man durch den St. Gotthard gefahren, so fühlt man sich ein bißchen wie in Italien. Die Sprache ist Italienisch, die Gebäude und Vegetation mediterran und das Wetter natürlich auch.
Herrlich blauer Himmel am Supercharger Quinto (Gottardo Sud)
Kirschblüten und strahlend blauer Himmel, kann ein Kontrast schöner sein?
Ronco oder Gerra? So genau kenne ich mich damit nicht aus. Jedenfalls blieb der Regen auf der anderen Seite des Lago Maggiores.
Palmen machen das Urlaubsgefühl rund
Schon wieder ein Bild mit Essen drauf, aber Kaviar isst man ja nicht alle Tage.
Wenn ich in den Genuss von Kaviar komme, was wirklich sehr sehr selten ist, dann am liebsten pur mit einem Hauch von Zitrone oder Limone. Dieser Kaviar hat einen feinen Butterschmelz und der salzige Geschmack hält sich vornehm zurück. Und alles für mich alleine, Fabio mag nichts, was aus dem Wasser kommt. Glück für mich
Es sieht wirklich sehr süß aus, aber es ist sehr zuckerarm und eigentlich noch nicht auf der Karte des Marina. Das innere des Eis am Stiel ist eine Masse aus Mandelcreme, Avocado und Kakao. Sehr lecker und blutzuckerfreundlich.
Im Outletstore in Mendresio folgte die nächste Geburtstagsüberraschung, da habe ich mir dieses hübsche Tuch ausgesucht. Passend zu meiner Haarfarbe.
In der Lobby des Eden Roc, was für eine Farbenpracht
Abends in der Hotelbar noch gemütlich ein zwei Cocktails genossen
Und bei der nächtlichen Gassirunde Sterne gezählt und sich von den bunten Lichtern Asconas verzaubern lassen.
„Diesen Winter gibt es keinen Schnee…
Terrazeit: 15.01.2021
…, vermutlich kommt hier in der Gegend nie wieder Schnee.“ War die Aussage des Bauern den wir bei unseren Gassirunden immer mal wieder begegnen und mit dem wir dann immer gern ein paar Worte wechseln, noch vor ein paar Wochen. Schnee ist hier wirklich eher selten, da wir unter dem Einfluss der Wetterküche des Bodensees stehen.
Nunja, vorgestern war es hier auch noch grün, wie man an dieser kleinen Kollage sehen kann. Aber dann fing es an zu schneien und das Ergebnis ist hier zu sehen.
Wir haben zur Zeit Temperaturen rund um 0°C nur ganz leicht schwankend und wenn ich aus dem Fenster schaue, ist die Sonne leider auch schon wieder weg.
Das ist ein Gestern-Heute-Bild. Am 13.01.2021 war es noch grün und grau und am 14.01.2021 war es dann schon weiß. Beide Bilder wurden um ca. 16:00 Uhr aufgenommen.
Die folgenden beiden Bilder sind vom 14.01.2021 und wurden ca. 18:30 aufgenommen
Die nachfolgenden Bilder sind alle vom 15.01.2021
Aussicht vom Balkon
Dorfrand, unsere Straße
Bei dieser Messung war der Schnee schon wieder um 3 Zentimeter eingesackt. Obenauf feiner Pulverschnee, der weiter unten dann durch das eigene Gewicht zusammengepresst wird.
Unsere Saphirhochzeit
Am 25.07.2019 hatten wir unseren 16. Hochzeitstag.
Leider zur einer Zeit, an dem die meisten Restaurants Sommerpause machen. Zum Glück nicht alle, wir fanden nach kurzer Recherche dieses Kleinod der Kochkunst im Thurgau: Neue Blumenau.
16 Gault Millau Punkte, ein Michelin Stern… angemessen für einen Hochzeitstag. Statt einen Blick in die Karte zu werfen, ließen wir uns kulinarisch von Bernadette Lisibach überraschen und verwöhnen. War auch machbar, da wir an diesem Abend die einzigen Gäste in diesem wundervollen kleinen Restaurant waren. Heiße Donnerstage, weit über 30°C, verleiten eher wenig Leute dazu essen zu gehen.
Eingangsbereich des Restaurants, rechts vom Schriftzug geht es direkt auf die Terrasse
Flammkuchen mit Trüffelöl, der Gruß aus der Küche. Alle Zutaten aus der Region.
Kaninchen in geräucherter Paprika-Suppe
Kalbsfilet mit Sommerfrühligsrollen, der Wassertierersatz für meinen Mann
Kanadischer Hummer mit Sommerfrühlingsrollen
Kalbspastete mit Sellerie und Apfelchutney
Thunfisch mit Champignon und Dillrahmsuppe
Burrata in Rösttomatensuppe, Wassertierersatz für meinen Mann
Cannelloni mit Artischocken und Salbei gefüllt
Ochsenherz-Tomatentarte mit hausgemachten Lammwürstchen und Basilikum-Pesto
Entrecote mit Bratkartoffeln und Kohlrabi-Bohnensalat, der Hauptgang
Dieses Restaurant ist hundefreundlich, daher waren unsere beiden Mäusekinder mit dabei.
Käseauswahl, sozusagen ein Zwischenendgang. Sehr lecker, hätte gern noch mehr davon gehabt, aber musste ja noch Platz fürs Dessert lassen.
Kirschsorbet auf Kirschwasserperlen
Aprikosentarte mit Abrikotine-Sorbet
Wir wurden herzlich empfangen und verabschiedet, es wurde alles getan damit wir uns wohlfühlen. Ich bekam z.B. für meinen lädierten Fuß einen Hocker mit weicher Wolldecke, damit ich ihn hochlagern konnte. Klasse. Wir werden wiederkommen…
Hugh Jackman World Tour 2019 – so schräg kanns gehen
Na sowas? Ich war am Sonnabend auf einer Geburtstagsparty bei Freunden eingeladen. Sitze etwas übellaunig in der Ecke, spricht mich Nicole an, ob ich Hugh Jackman mag.
„Ja klar, Wolverine. Mein Lieblingscharakter bei den X-Men.“
„Ich habe noch eine Karte für morgen Abend im Zürcher Hallenstadion für Hugh Jackman World Tour 2019, wenn Du willst schenke ich sie Dir.“ (Sinngemäß aus dem Gedächtnis geschrieben)
Ich bin fast vom Hocker gefallen und habe zugesagt, ohne mit mich mit meinem Mann abzusprechen, denn wir wollten eigentlich Sonntag mexikanisch kochen. Da er das aber mitbekommen hatte, hat er sich für mich gefreut. Die Sache war klar, Sonntag Nachmittag habe ich mich mit Nicole schon einige Stunden vor Einlass getroffen zum Mädels-Talk und Vorfreude zu teilen.
Die Zeit verging wie im Fluge, wir trafen dann noch andere coole Nerds und schwupps schon war Einlass.
Mir fallen keine gescheiten Superlative ein, um die Show zu beschreiben, es war mitreißend, Gänsehaut, kraftvoll, rührend, emotional. Und damit habe ich es bei weitem nicht ausreichend beschrieben. Und weil ich es jetzt auch nicht mehr besser hinbekomme, hier ein paar Bilder, die vermutlich auch nicht wiederspiegeln können, wie ich es empfunden habe.
Jedenfalls kann ich mich bei Nicole gar nicht genug bedanken… Danke, danke, danke…
Ich kann einfach nicht ohne merchandise
Zum Glück gab es diese Videowände, denn für gescheite Fotos von der Bühne saßen wir etwas zu weit weg, obwohl wir hervorragende Plätze hatten.
Die Bühnenshow war atemberaubend
Die Handylampen gingen öfters an, ein großartiges Bild, wirkt nur als Foto nicht ganz sooo toll.