Katze, echt angepisst (auf www.nordic-dogs.de)

 

Wer hat es nicht schon mal gesehen? Ein Grashalm und dahinter hockt eine Katze, wiegt sich in der Sicherheit der perfekten Tarnung.

Zumindest aus ihrer Sicht. Aus Sicht des Menschen oder anderem Getier ists eine Katze, die ihr Näschen an ein Grashalm hält, ihren Körper platt auf die Erde presst und die Ohren seitlich flachlegt, denn schließlich will sie wirklich perfekt getarnt sein.

 

Weiter gehts hier: Katze, echt angepisst auf www.nordic-dogs.de 

 

:totlach

 

 

 

Share

Handy holt Husky

Richtig gelesen, Handy holt Husky und nicht Husky holt Handy.

Ich hab, wie so viele andere auch, ein Smartphone. Neben einem echten Kalender aus Papier an der Wand hängend, nutze ich auch den Kalender meines Smartphones. Im Gegensatz zum wunderschönen Sheepworld-Wandkalender, gibt der elektronische Kalender auf dem Smartphone zwecks Erinnerung an einen kommenden Termin ein Geräusch von sich. 

Man kann sich einen Klingelton bzw. Signalgeräusch für den Kalender aus einem bestehenden Repertoire aussuchen, oder selber Töne, Klänge, Geräusche, Melodien auf sein Smartphone laden und dann dieses als Signalton für Termine festlegen. Da ich Trekkie bin, oh wunder, hab ich natürlich ein Star Trek Geräusch auf das Smartphone geladen und als Alarmsignal für den Kalender ausgewählt. Ich hab mich für die Bootsmannpfeife entschieden, die "Captain auf der Brücke" signalisiert.

Bootsmannspfeife Star Trek <— Hier klicken zum Anhören 

Kaum ertönte das Signal von meinem Smartphone kam auch schon die Svea freudig angerannt. "Frauchen hat gerufen?" :pfeif

 

Ich sachs ja, Handy holt Husky :D

 

 

 

Share

Prometheus – meine Meinung

Gestern waren wir im Kino und haben Prometheus geschaut. Der Name Ridley Scott und vor dem inneren Auge das Alien, haben gelockt.

 

Tja, schwierig zu beschreiben. Wir waren zwar gut unterhalten, aber auch irgendwie enttäuscht. Ich möchte bei Science Fiction nicht mit irdischen Religionen konfrontiert werden. Kreuze passen sicherlich gut in einen Horrorfilm, aber aus meiner Sicht nicht in einen Science Fiction.

Das Bühnebild war wirklich nicht schlecht. Mir gefiel das Innendesign des terranischen Raumschiffes, äußerlich hätte es auch ein U-Boot sein können. Das Design des Raumschiff der humanoiden Aliens war düster und langweilig, von Giger fast keine Spur, wirklich schade.

Die Story ist zeitlich vor den Alien-Filmen angesiedelt. Archäologen finden auf den Kontinenten sich gleichende Abbildungen von einer bestimmten Anordnung von Sternen. Ein Unternehmer, der Angst vor dem Sterben hat, rüstet aufgrund dieser Bilder eine Expedition ins Weltall aus, denn es ist zu vermuten, daß man auf einem Planeten bei diesen Sternen die Schöpfer, Hersteller, Produzenten, Kosntrukteure der Menschen findet. 

Das Raumschiff ist zwei Jahre und noch was unterwegs, während dieser Reise befindet sich die Besatzung und Forscher in Kryo-Stase und bei Ankunft bei dem Planeten werden sie geweckt. Bis dahin überwacht ein Android das Schiff und damit fangen schon all meine Fragen an.

Wieso muß ein Android 2 Jahre lang Sprachen lernen, wenn man ihm diese Sprachen einfach laden/programmieren könnte?

Wieso ist dieser Android gelangweilt und er sich deshalb Filme anschaut und einer Filmfigur (Laurence of Arabia) sogar nacheifert und Sport treibt? 

Wieso färbt sich ein Android die Haare, sind das echte Menschenhaare, daß er diese Färben kann?

Wieso treibt dieser Android überhaupt Sport?

Mir ist die Abgrenzung zwischen Mensch und Android nicht stark genug, um ihn glaubwürdig als Android darzustellen, aber mit Sicherheit ist er dennoch der spannendeste Charakter. Er ist ein Sneaker, scheint finstere Pläne zu folgen und bleibt am Ende doch die letzte Gesellschaft für die letzte Überlebende. Man kann ihm nicht trauen, obwohl er eigentlich nur eine Maschine ist.

Die Effekte im Film sind nicht schlecht, aber es gibt keine Schockmomente, schade.

Für Alienfans gibts eigentlich nur zwei kleine Goodies, da wäre die weiße Flüssigkeit, die David (der Android), absondert als ihm der Kopf abgerissen wird und das Alien selber, welches am Ende aus dem Körper des humanoiden Aliens schlüpft.

Mein Fazit: Man kann den Film im Kino schauen, vor allem wenn man sich gern ne 3D-Brille auf die Nase setzt, aber man kann den Film auch getrost zu Hause auf dem TV-Gerät schauen. 

 

"Warum habt Ihr uns gemacht?" "Weil wir es können." Klingt irgendwie wie: "Warum leckt sich der Hund seine Eier?" "Weil er es kann…"

Großes Popcorn-Kino war das aus meiner Sicht jedenfalls nicht… Schade…

 

 

Share