SlowUp Bodensee 2025

Terrazeit: 31.08.2025

Heute war der sonnigste Sonntag den man sich vorstellen kann. Und es war SlowUp Bodensee, vielleicht, und das ist sehr sehr bedauerlich, leider zum letzten Mal.
SlowUp Bodensee ist leicht erklärt, im Kanton Thurgau werden dafür ein „paar“ Straßen für Autos gesperrt, an vielen schönen Ecken wurden Leckereien und Bespaßung für Kinder angeboten, okay auch für Erwachsene wie z.B. Livemusik und von den Obstbauern, die entlang des Rundkurses ihre Höfe haben, wurde einem leckere Äpfel oder kleine Becher mit gemischten Beeren als Wegzehrung in die Hand gedrückt. Ohne Sponsoren funktioniert das ganze nicht, also bekam man von Lachgummi auch noch kleine Tütchen mit Lachgummis geschenkt. Einer der großen Sponsoren war die Migros, die auch üppig aufgefahren hatte mit Grillstationen und der erwähnten Kinderbespaßung. Wer wollt, der konnte für 5,- Franken auch eine Vignette für diese Veranstaltung erstehen,  bei dem was geboten wurde, absolut angemessen. An dieser Stelle auch ein fettes Dankeschön an all die Helfer, die die Veranstaltung auch ein Stück weit sicher gemacht haben.
Nicht nur Radfahrer waren unterwegs auf dieser Strecke, sondern auch Inliner-Fahrer und ich habe sogar einen Elektrorollstuhl gesehen, klasse. Ca. 38.000 Teilnehmer wurden gezählt, das ist ja mal ne Hausnummer. :D

UPDATE!!! 2026 findet doch statt. Datum: 30.08.2026

Die folgenden Bilder entsprechen nicht zwingend der Reihenfolge, die wir gefahren sind. Ich hatte keine Lust sie entsprechend zu sortieren.

Das letzte Bild ist die Route und wie lange wir inklusive Pausen gebraucht haben.

Share

Tesla-Ring 2.0

Terrazeit: 29.08.2025

Aufgrund einer MRT musste ich meinen hölzernen Tesla-Ring ablegen, er hat ja innen einen Chip mit Kupferantenne. Leider passte er nach dem MRT nicht mehr auf den Finger also habe ich einen neuen bestellt. Mit dem neuen Ring kann man nicht nur seinen Tesla öffnen, schließen und fahren, sondern auch bezahlen.
Ich hab mich diesmal für ein Modell aus Titan entschieden, ist auch schick. :)

Links der neue aus Titan und rechts der alte Ring aus Holz. Zwischen den beiden Ringen liegen fünf Jahre.

Share

Lipom vs. Ischias

Terrazeit: 28.08.2025

Ich hatte schon seit einigen Jahren immer mal ein Reißen im rechten Oberschenkel, Rückseite bis zur Kniekehle. Manchmal auch ein Kribbeln bis zum Mittelzeh hinunter.
Dieses Jahr wurde es dann leider schlimmer. Bei längerem Stehen z.B. beim Gemüseschnippeln fühlte es sich an, als würde man am unteren Rücken durchbrechen und auch das gemütliche Lümmeln auf dem Sofa ging nur liegend. Sitzen an sich war nur auf einem Stuhl beschwerdearm und auch Gehen ging mit den Hunden ging recht gut.
Der Ischias meldete sich diesmal nicht nur ein bisschen sondern lang, fies und enervierend. Vom Arzt bekam ich erstmal eine Physiotherapie verschrieben. Das einzig Sinnvolle was ich von da mitnahm war, mit Knierolle zu schlafen. Die gezeigten Übungen hatte ich eh schon alle auf die eine oder andere Weise intuitiv gemacht, Wärmepflaster ausprobiert, Kälte, alles was man meint was helfen könnte. Sogar ein bisschen zu viel Ibu. Nix half wirklich, nur die Knierolle in der Nacht brachte etwas Linderung. Aber der Physiotherapeut machte mich auf eine Umfangsvermehrung aufmerksam, die Jahre zu vor schon ein anderer Physiotherapeut spürte.
Ort der Umfangsvermehrung war oberhalb vom Po-Ansatz, da wo man rechts und links der unteren Wirbelsäule ein Grübchen hat. Da die Physiotherapie nicht sehr erfolgreich war, überwies mich mein Hausarzt an einen Chirurgen. Immerhin konnte man die Umfangsvermehrung deutlich fühlen. Der Chirurg schickte mich zum MRT. Auf den Bildern war fast nix zu sehen, aber wie geschrieben deutlich zu fühlen. Achja, von außen hat man es auch nicht gesehen. Ich bekam dann recht zügig einen OP-Termin. Der Eingriff war ambulant und für die Zahlenmenschen, er hat der Krankenkasse 1.193,25 Franken gekostet. Ein Schmerzmittel brauchte ich weder nach dem Aufwachen aus der Narkose noch während des späteren Heilungsverlaufes nicht. Klar drückte das Hämatom, zwickte die Naht, aber nicht so stark dass ich was hätte nehmen müssen.
Die Umfangsvermehrung war ein Lipom, welches indirekt den Ischias nervte, und der nervt jetzt nicht mehr. Kein Reißen, kein Kribbeln und kein gefühltes Durchbrechen beim Stehen mehr. Und die Histologie konnte wirklich nur Lipom feststellen und sonst nichts anderes böses. Ich bin so unendlich erleichtert.

Zeitlicher Ablauf:
16. Juni – Hausarzt besucht und Überweisung zum Chirurgen bekommen
01. Juli – 1. Termin beim Chirurgen gehabt, Termin für ein MRT bekommen
09. Juli – MRT, liebes medizinisches Personal, wenn ein Patient sagt, dass dicke Nadeln nicht funktionieren, dann glaubt ihm einfach.
15. Juli – 2. Termin beim Chirurgen zwecks OP-Besprechung
22. Juli – Hausarzt um OP-Tauglichkeit festzustellen
28. Juli – OP, ambulant.
12. August – Termin beim Chirurgen zum Pflasterwechsel und Ergebnis der Histologie bekommen.
26. August – Steri-Strips können ganz weg. Genäht wurde innen und von außen wurde der Schnitt mit Steri-Strips verschlossen.

Das duschfeste Pflaster auf den Strips hat meine Haut nicht so gut vertragen, wir sind dann selbständig auf wasserfeste Pflaster von Hartmann gewechselt.
Irgendwann durfte ich das wasserfeste Pflaster weglassen und wieder in den Pool springen. Vorher war nur duschen erlaubt.
Steri-Strips seit zwei Tagen nun auch weg, jetzt gönne ich der Narbe jeden Tag schöne Creme-Massagen. Ich bin so unsagbar froh, dass der Ischias jetzt endlich Ruhe gibt

;

Share

Nochmal ein bisschen Bodensee

Terrazeit: 25.08.2025

Nachdem das Wetter in diesem Sommer etwas seltsam war, Hitzeperioden wechselten sich mit Dauerstarkregen ab, haben wir jetzt doch noch schönes Wetter erwischt.
Gestern sind wir hin geradelt und haben uns eine potentielle Einstiegstelle für die Kajaks angeschaut:
Von hier aus kann man prima nach Friedrichshafen rüber schauen. Wenn man gute Augen oder ein Fernglas hat :D
Die Einstiegstelle haben wir für gut befunden und haben sie direkt heute dann genutzt.

Am Ende des kleinen Videos kann man die gepaddelte Strecke sehen. Bitte seid nachsichtig, wegen der Streckenlänge. Wir sind ja noch totale Anfänger und sind noch nicht im Training.

 

Share