Paddeln oder nicht paddeln?

Terrazeit: 07.09.2024

Heute war es endlich so weit, heute hatten wir den langersehnten Paddelkurs. Was für ein Glück, dass die Kanuschule auch einen Kurs mit der auserwählten Kajakbauart angeboten hat. Ich hatte vor einigen Jahren mal einen TV-Beitrag über ein Origami-Kajak gesehen das blieb mir in Erinnerung. Ich googelte also nach „Origami“ und „Boot“ und kam da direkt zu Oru, so heißt die Firma, die diese Kajaks baut. Das Besondere an diesen Kajaks ist, sie sind extrem leicht und sie werden tatsächlich nach der Origamitechnik gefaltet. Glücklicherweise wohnen wir gar nicht so weit weg vom Bodensee und  damit auch von der Kanuschule. Andere Teilnehmer dieses Kurses kamen von Olten, Basel und Goldach, sie hatten also eine erheblich weitere Anfahrt.
Zu Beginn des Kurses bekamen wir erstmal Schwimmwesten und dann durften wir uns alle ein Boot aussuchen, es gab von jedem Modell ein Boot. Im Internet hatte ich mir schon ein Wunschmodell ausgesucht und konnte es dann auch direkt zu Beginn ausprobieren. Später konnten wir die Boote noch durchtauschen, um zu schauen, ob einem ein anderer Bootstyp nicht besser passt/gefällt.
Wir sind von Arbon ein gutes Stück in Richtung Romanshorn gepaddelt und lernten dabei das Lenken, auf der Stelle wenden, rückwärts und seitwärts paddeln. Auch das Ein- und Aussteigen vom Steg als auch im flachen Wasser haben wir geübt. Hat alles prima geklappt und ich habe jetzt genug getextet, hier kommen endlich die Bilder ;)

Am Ende des Kurses haben wir noch selber die Boote zusammenfalten dürfen.
Wir waren eine lustige Gruppe und  hatten einiges zu lachen. :)

In diesem Päckchen befindet sich ein komplettes Kajak samt Paddel.
Eines der beiden Modelle hatte ich mir ergoogelt, aber leider waren sie mir zu breit. Auf dem Bodensee habe ich festgestellt, dass mir die schmaleren deutlich besser liegen, aber da muss ich dann wohl doch noch etwas länger sparen.
Wir hatten wirklich ein traumhaftes Wetter
Und natürlich gibt es auch ein superkurzes Filmchen.

Share

Vogelbad, simpel und beliebt

Terrazeit: 06.09.2024

Wir haben schon recht lange einen schönen großen Blumentopfuntersetzer auf einen uralten Hocker von IKEA gestellt, zwei einfache größere Steine reingelegt und mit Wasser gefüllt. Fertig ist das gut besuchte Vogelbad. Das Wasser wechsle ich täglich.
Und wenn man einfach mal nix macht, bekommt man sowas Süßes zusehen 💚

Und es ist mir nicht nur gelungen einfach mal nix zu machen, sondern auch noch zu filmen. Sie veranstalten da auch direkt Gruppengeplansche, aber das konnte ich bisher noch nicht filmen, dafür bin ich wohl etwas zu langsam.

Share

Mal eben an den Bodensee 🚴🏻‍♀️

Terrazeit: 29.08.2024

Eigentlich ist es zu heiß (im Schatten ja „nur“ 26°C aber in  der Sonne sicher über 30°C) für eine kleine Radtour, aber ich hatte gerade Zeit dazu.

Also Drahtesel gesattelt und los geht’s. Achso ja, das Bild ist schon in Arbon entstanden, nicht zu Hause. Kaffeepause.

Okay, ich bin nur nach Arbon gefahren, aber Arbon liegt ja direkt am BodenseeArbon hat eine sehr hübsche Altstadt
Und natürlich habe ich schon wieder zu spät das Tracking der Tour aktiviert, jetzt fehlt da locker ein Kilometer

Share

Schon wieder was neues – Minilautsprecher

Terrazeit: 11.06.2024

Naja, nicht immer ist alles neu. Vor ca. 9 Jahre hatte ich den Bose Soundlink mini II gekauft. Der Bass ist nach wie vor Hammer, vor allem wenn man Queen – Another One Bite The Dust – hört :D
Ursprünglich hatte ich sie für den Messestand (haben wir nicht mehr) angeschafft und habe darüber die Brückensounds der U.S.S. Enterprise 1701 abgespielt. Jetzt lasse ich gerne beim Essen oder wenn wir Gäste haben, jazzige angenehme Hintergrundmusik drüber laufen.
Letztens dann habe ich mich mit meinem Sohn unterhalten und er hat den JBL Clip 4, ich meine jedenfalls das es der vierer war. Neugierig wie ich bin und weil ich noch etwas Geld auf dem virtuellen Sparschweinchen hatte, habe ich mir den JBL Clip 5 gekauft.
Zu dem JBL gibt es auch eine App, beim Bose weiß ich es gar nicht.
Soundtechnisch höre ich da keinen großen Unterschied, aber im Handling gibt es durchaus Unterschiede.
Beim Bose muss man die Tastenfelder schon recht fest drücken und man kann ihn einfach nur hinstellen.
Der JBL verträgt auch Feuchtigkeit, also prima im Badezimmer und seine Tastenfelder bedürfen deutlich weniger Druck. Außerdem passt er in größere Hosentaschen, an den Fahrradlenker oder wo man ihn auch immer anclipsen mag, wie z.B. Handtuchhalter, Rucksack usw.

Mein persönliches Fazit: Der JBL ist toll und ich habe ihn gerne dabei. Der Bose Soundlink mini II darf uns aber gerne weiterhin mit angenehmer Hintergrundmusik beschallen :)

Der JBL wiegt 285g und der Bose Soundlink mini II 685g.
Zwischen diesen beiden Bluetooth Lautsprecher liegen ca. 9 Jahre.

Share