Einfacher Bananenkuchen

 

Zutaten:

  • 125g Butter
  • 125g Zucker
  • 125g Mehl
  • 3 Eigelb
  • 3 Eiweiß
  • 1/2 Pck. Backpulver
  • 2 – 3 sehr reife Bananen
  • 1 EL gehackte Haselnüsse

Zubereitung:

Zimmerwarme Butter, Zucker und Eigelb schaumig verrühren, Mehl langsam hinzufügen. Eiweiß steif schlagen und Bananen pürrieren. Bananen und steifes Eiweiß unterheben.

Backform fetten und die gehackten Haselnüsse auf den Boden der Form verteilen. Teig einfüllen und im vorgeheizten Backofen bei ca. 175° 50 – 60 Minuten backen.

 

Share

Weihnachtsgans nach Art von Bismarck

 

Da es mir recht gut gelungen, hier nun das Rezept der Weihnachtsgans nach der Art von Bismarck.
Das besondere an diesem Rezept ist das Garen der Gans auf Niedertemperatur.

Zutaten:

  • 1 Gans ca. 5kg
  • 3 – 4 große Äpfel
  • ca. 400 – 500gr. Bratwurstbrät (Ich hab dazu rohe Bratwürste gekauft und sie aus der Pelle geschoben)
  • 3 mittelgroße Zwiebeln
  • ca. 300gr. Weißkohl
  • ca. 250gr. Maronen (Eßkastanien)
  • 40gr. Schweineschmalz
  • 1 El. Speiseöl
  • 250ml. Weißwein
  • 125ml. Geflügefond
  • 1 El. Beifuß
  • 1 El. Majoran
  • 1 El. Kümmel
  • Pfeffer (frisch gemahlen)
  • Salz
  • 1/2 El. Wachholderbeeren
  • 1 El Zucker

Nützliche Küchenhelfer:

  • Bratenthermometer
  • Kochgarn
  • Rouladenspieße

Vorbereitung der Füllung:

Kohl und Zwiebeln kleinschnippeln. Schmalz in einem Topf oder tiefen Pfanne schmelzen und Kohl, Zwiebeln, Majoran, Beiifuß, Kümmel, Pfeffer und Salz da drin dünsten.
Nach dem Dünsten abkühlen lassen und mit dem Bratwurstbrät und den kleingeschnippelten Äpfeln vermengen.

Die Gans gut unter fließendem Wasser spülen, Fett an der Bauchhöhle abschneiden und abtupfen. Währenddessen den Ofen auf 220°C vorheizen.

Gans von innen und von außen leicht salzen und dann mit der Füllung füllen. Die Öffnung der Gans mit Rouladenspießen aus Holz oder Metall zuspießen und dann mit einem Küchengarn kreuzweise um die Spießenden schnüren, so wie wenn man einen Schuh zuschnüren würde. Die Keulen der Gans mit dem Küchengarn nun ebenfalls zusammen binden.

Nun die Gans so wie sie ist, mit der Brust nach oben, in die Fettpfanne (oder tiefes Backblech) legen und ab in den Ofen damit und zwar für eine Stunde auf besagten 220°C. Nicht vergessen vorher das Bratenthermometer so in die Gans zu stecken, daß man es durch das Glas der Backofentür gut sehen kann.

Nach einer Stunde den Ofen auf 80°C runterregeln und nun ca. 6 – 7 Stunden auf dieser niedrigen Temperatur vor sich hingaren lassen. Ich weiß, voll gemein, weil es nun stundenlang lecker lecker riecht.

Nach den 6 – 7 Stunden hebt man die Gans nun auf einen Bratenrost, nimmt das Fett und die Fleischbrühe aus der Fettpfanne, die man nun unter den Rost schiebt und gönnt der Gans noch ein weiteres Stündchen bei 80°C

Man kann nun entweder das Fett abschöpfen oder ein Fett-Trennkännchen verwenden.

Ein El. Speiseöl in einer Pfanne erhitzen, ein El. Zucker drüberstreuen und wenn er angebräunt ist, die geschälten und enthäuteten Maronen drin glasieren. Haben die Maronen etwas Farbe angenommen, 125ml. vom entfetteten Bratensaft der Gans, 125ml. Geflügefond, 250ml Weißwein und einen halben El. zerstoßene Wachholderbeeren hinzugeben und ca. 20 Minuten köcheln lassen.

Tja, die traditionelle Beilagen wären jetzt wohl Knödel und Ezris Rotkohl….

Guten Appetit ;)

p.s.

Niedertemperatur geht auch bei Ente, aber bei Hähnchen oder Pute würd ichs eher nicht machen, die sind dazu vermutlich nicht fett genug.

 

 

…hmmm da werden Kindheitserinnerungen wach

Share

Öfters mal was Neues

Hallo Ihr Lieben,

 

ich hatte mal Lust auf einen Tapetenwechsel und daher ist hier alles noch neu und leer. Wenn man die Augen schließt, riecht man förmlich die frische Farbe des Blogs und wenn man etwas lauter spricht hört man wie es in den leeren Räumen dieses Blogs wiederhallt. Aber keine Sorge, in Kürze werden hier wieder allerlei Dinge aus dem Alltag und dem Reich der Phantasie stehen ;)

 

bis denne

 

Eure Ezri

Share

Dumm gelaufen – Schlüsselbeinbruch

 

Dumm gelaufen – Schlüsselbeinbruch

10.08.2008 Abreisetag vom ConQuest 08.

Voller Freude und aus reinem Übermut machte ich eine Flugrolle. Leider hatte ich dabei völlig vergessen, daß mein Körper erheblich älter ist als mein Geist und da passierte es.

Als meine Schulter unsanft den Weideboden berührte, war ein Knacken zu hören, ganz so wie wenn man einen Bleistift zerbricht. Nur sekunden Bruchteile später war auch schon der Schmerz da, der irgendwie seltsam taub wirkte. Die Muskulatur sendete einen zerreißenden Schmerz an meine Denkzentrale. Irgendwie gelang es mir aufzustehen und zu unserem Lager zu gelangen.  Auf dem Weg dahin machte ich noch Übungen mit dem linken Arm. Wie weit komm ich nach oben, nach vorn, nach hinten und zur Seite?

Und immer noch war der Schmerz irgendwie taub, wurde aber irgendwie deutlicher und deutlicher und ich hatte dazu ein loses Gefühl in der Schulter. Zerborstene Knochenenden, die aufeinander reiben und irgendwie die Schulter nicht mehr so richtig in Form halten.

„Ich glaub, ich muß zu den Sanis. Hab Unsinn gemacht.“ Mehr Infos wollte ich nicht geben. Die Sanis waren eigentlich schon abgerückt, bis auf einen. Er erkannte mit einem Blick auf meine Schonhaltung (Arm angewinkelt vor dem Körper gehalten) sofort, was los war. Es wurde ein Krankenwagen gerufen, den man sich im Nachhinein hätte sparen können. Jede kleinste Bodenwelle bedeutete Schmerzen, da hätt mich auch mein Mann ins Krankenhaus fahren können, wäre ungefähr 500,-€uro billiger geworden.

Im Krankenhaus dann ein Röntgen, was nur bestätigte, was ich schon beim Aufprall verspürte. Clavikula-Fraktur (Schlüsselbeinbruch).

Ich bekam ein starkes Schmerzmittel und mir wurde ein sogenannter Rucksackverband angelegt. Den Rucksackverband trägt man ca. 4 Wochen, dann ist der Knochen stabil, aber man ist danach noch nicht schmerzfrei. Durch die starke Schonhaltung, die ich leider zu lange einhielt, entwickelte sich im betroffenen Arm eine Thrombose. Nun schlucke ich für ca. drei Monate ein Rattengift, welches mein Blut dünn hält und natürlich in der Humanmedizin nicht Rattengift genannt wird.

Schmerzmittel habe ich nach ca. 6 Wochen komplett ab gesetzt und nun heißt es einfach abwarten, bis man irgendwann wieder völlig schmerzfrei ist und volle Bewegungsfreiheit hat.

Schlüsselbeinbruch, so sagt man, sei einer der schmerzhaftesten Brüche. Ich weiß natürlich nicht, wie sich ein Arm- oder Beinbruch anfühlt, aber im Gegensatz zum Arm- oder Beinbruch, kann man ein Schlüsselbein nicht fixieren und die ständige Bewegung (auch wenn man nur den anderen Arm benutzt, die Bewegung überträgt sich leider auch auf die gebrochene Seite), läßt einen recht lange sehr sehr starke Schmerzen verspüren…

 

 

Share

Dax, der Symbiont und seine Wirte

Im Artikel Die Trill – eine Star Trek Spezies bin ich allgemein auf diese Spezies eingegangen, in diesem Artikel geht es im Speziellen um den Dax-Symbionten und seine Wirte und dessen Familien, soweit bekannt.

 

Der Dax-Symbiont fand mit Ezri seinen 9. Wirt und damit seinen vorerst letzten Wirt. Vorangegangen sind vom ersten Wirt an:

  • Lela – Lela Dax ist eine der ersten Trillfrauen mit einer wichtigen Position in der Trill-Regierung. Lela Dax hat einen Sohn namens Ahjess
  • Tobin – der schüchterne Vegetarier Tobin Dax ist ein brillianter Wissenschaftler und Mathematiker, auch er hat einen Sohn, Raifi
  • Emony – die begnatete Turnerin Emony Dax hatte mal eine Affäre mit Leonard H. McCoy (Pille)
  • Audrid – Audrid Dax war Vorsitzende der Symbiosekommission und ist Mutter von zwei Kindern, Neema und Gran
  • Torias – als erster Dax-Wirt in der Sternenflotte arbeitet Torias Dax als Shuttle-Testpilot, nach einem tödlichen Shuttleabsturz wird der Dax-Symbiont an Joran Belar weitergereicht.
  • Joran – Joran Belar, später Dax, ist Komponist und Abgänger der Trill-Musikakademie. Er bewirbt sich als Wirt für einen Symbionten, ist aber psychisch instabil. Seine Vereinigung mit dem Dax-Symbionten erlangt er durch den Mord an den Arzt, der ihm die Untauglichkeit für die Vereinigung bescheinigen wollte. Sechs Monate nach seiner Vereinigung mit dem Dax-Symbiont wird ihm der Symbiont wieder entfernt, kurz danach stirbt Joran.

  • Curzon – So gut es ging hat man versucht, die Erinnerung des Wirtes Joran Belar aus dem Dax-Symbionten zu entfernen, bevor man ihn dem lebenslustigen, trinkfreudigen und Frauenliebhaber Curzon einsetzte. 

  • Jadzia – Jadzia Idaris absolvierte vor ihrer Vereinigung die Sternenflottenakademie mit Abschlüssen in Astrophysik, Zoologie, Exobiologie und Exoarchäologie. Sie bewarb sich anschließend bei der Symbiosekommission für das Vereinigungsprogramm. Curzon Dax erwirkte, dass sie abgewiesen wurde. Sie erhob Einspruch und wurde im zweiten Versuch zugelassen, damit die war sie erste Trill die eine zweite Chance bekam. Sie erhielt nach Curzons Tod dessen Symbiont Dax. Während ihrer Dienstzeit auf Deep Space Nine lernte sie Worf, Sohn von Mog aus dem Hause Martock kennen und verliebte sich in ihn. Sie heirateten, doch nach relativ kurzer Zeit wurde sie von dem Cardassianer Gul Dukat tödlich verletzt, der von einem Pah-Geist besessen war. Der Dax-Symbiont konnte gerettet werden auf dem Weg nach Trill verschlechterte sich sein Zustand und er wurde der einzigen an Board anwesenden Trill eingesetzt.

  • Ezri – Ezri Tigan, Counsellorassistentin, befand sich an Board der USS Destiny, jenes Schiff welches den Dax-Symbionten nach Trill zurückbringen sollte. Da der Gesundheitszustand des Symbionten bedenklich war, wurde er Ezri Tigan eingesetzt. Sie bekam kurz vor dem Einsetzen des Symbionten nur eine Kurzeinweisung in dessen was auf sie zukommen würde. Im Gegensatz zu all den anderen Wirten, war sie somit sehr unvorbereitet, denn normalerweise bereiten sich Trill-Wirte jahrelang auf ihre Vereinigung vor. Besonders in der Anfangszeit hat Ezri Probleme damit, sich von den vorangegangenen Wirten zu differenzieren und deren Erinnerungen von ihren eigenen zu unterscheiden. Im Laufe der Zeit gelingt ihr das allerdings immer besser. Ezris Familie besteht aus Mutter Yanas Tigan, Bruder Norvo und Janel. Die Mutter führt ein strenges Regiment, Bruder Janel ist für die Bergbaumine zuständig, Bruder Norvo ist Kunstmaler und für die Buchhaltung des Familienunternehmens zuständig.

 

Yanas Tigan

 

 

 

 

 

 

 

Norvo Tigan

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Janel Tigan

 

Share