Ein echt gelungenes Modell von Eaglemoss
Multifokale Linsen statt Lesebrille
Japp, ich bin angekommen in dem Alter der Lesebrillenbenutzer. Von Geburt an bin ich übersichtig, das heißt dass ich über größere Distanzen gestochen scharf sehen kann, aber um noch komfortabel lesen zu können, sind meine Arme mittlerweile leider zu kurz.
Also wurde eine Lesebrille angeschafft. Vom Optiker, war mir wichtig. Wollte nicht irgendwas kaufen, was für meine Augen ggf. nicht gerade förderlich ist. Sie ist klein, leicht und handlich. Schick? Nein, klein und handlich scheinen schick auszuschließen.
Hilfreich? Aufjedenfall, wenn nur das Handling nicht so nervig wäre. Entweder setzt man sie laufend auf ab oder man hat sie zu Hause vergessen und benutzt die Kamerafunktion vom Smartphone, damit kann man sich das Kleingeschriebene ja auch wunderbar vergrößern. Oder man schaut über den oberen Brillenrand und muss dabei die Kopf in die „gesunde“ Smombie-Stellung senken.. Mein Mann ist auch Linsenträger, er ist einfach „nur“ kurzsichtig. Aber gibt es auch Linsen, die beides können? Die Weitsichtigkeit erhalten und dennoch scharfes Sehen vor der Nase?
Ich habe Tante Google gefragt und wurde wirklich schnell fündig, weil es tatsächlich nichts Neues ist, es wird nur nicht beworben. Multifokale Linsen. Tolle Erfindung, sofern die Augen gewillt sind, sich entsprechend trainieren zu lassen. Multifokale Linsen sind in der Mitte ohne Sehstärke und der äußere Ring ist mit Sehstärke. Das Auge kann die Funktion also nur durch weiten oder enger stellen der Pupille abrufen. Große Pupille heißt dann nicht „ich bin bekifft“, sondern ich schaue mir gerade etwas im Nahbereich an. Also die Arbeit macht natürlich die Iris (das Bunte um die Pupille herum, bei mir irgendwas mit Blau, Grau und Grün).
Nach der Recherche dann der Gang zum Optiker, ich war bei dem mit dem F vone und dem Mann hinten.
Erstmal Sehtest, dann Augen vermessen, dann Probelinsen bestellen. Dann kommen sie, die Probelinsen. Wenn man sich eher selten bis gar nicht schminkt ist der Schließreflex der Augen sehr stark ausgeprägt. Da muss man erstmal drüber kommen. Dann arbeitet man gegen seine Lider an, die man aufhalten muss um die Linse reinzusetzen und dann muss man sich eh noch überwinden aufs Auge zu ditschen. Was das Letztere angeht, ist nicht so wild, die Linse brennt nicht wie eine Mücke, die sich gern mal beim Radfahren ins Auge schmeißt. Da meine Augen sehr klein sind, ist das weit genug Aufhalten der Augen am Schwierigsten. Und dann kommt das wirkliche Elend, wie bekommt man diese Dinger wieder raus? Das war beim ersten Mal bei mir eine echte kleine Katastrophe.
Es wird einem ja gezeigt, dass man mit Daumen und Zeigefinger beherzt zugreifen soll und damit die Linse dann aus dem Auge nehmen soll. Habe ich überhaupt nicht hinbekommen.
Nachdem das bei mir so gar nicht klappen wollte, hatte mir dann die Optikerin die Linsen aus den Augen gefischt. Sie hat die Linsen mit einem Finger nach unten außen gezogen und aus dem Augenwinkel geholt. Da wollte ich eigentlich aufgeben, habe aber die Probelinsen trotzdem mitbekommen.
Auf Facebook habe ich dann auch mal gefragt, wie die Linsenträger in meiner Freundesliste aus ihren Augen wieder rausfummeln. Ich bekam jede Menge Feedback. Manche so, wie der Optiker es seinem zeigt, manche benutzen Hilfsmittel usw.
Sehr hilfreich ist ein kleiner Standspiegel mit Vergrößerung und eine gute Beleuchtung.
Mittlerweile ditsche ich mit einem Finger einfach mittig auf die Linse und ziehe sie nach außen unten und dann ist sie auch schon draußen. Hilfreich ist, vorher Augentropfen rauf zu tropfen.
Gestern war ich nach dem Tragen der Probelinsen zur Kontrolle und da habe ich auch gleich meine Linsen bestellt. Heute sind sie angekommen. Ging ja wirklich fix. Da meine Augen nur minimalst von einander abweichen, brauche ich nicht für jedes Auge eine andere Stärke, ich muss also nicht auf Links und Rechts achten, sehr praktisch.
Achja, ist schon toll, wenn man ohne Brillengefummel lesen kann, wieviel Zucker in einem Produkt enthalten ist oder wie lang und heiß die Pizza in den Ofen muss.
Mein linkes Auge mit Linse, wer genau hinschaut kann die Linse sehen.
So sieht das Töpfchen mit der Kochsalzlösung aus, in der die Linse schwimmt.
Ich habe Tageslinsen, die sind sehr dünn und man muss nicht mit Töpfchen und Flüssigkeiten hantieren.
Einschlafprobleme?
Habe ich eigentlich nicht. Na gut, manchmal schon. Eher selten und wenn dann, weil ich ins Grübeln komme oder einfach irgendwie nicht müde bin.
Natürlich schaue ich auf keinen Fall mehr auf die Uhr, wenn ich im Bett liege. Das hält mich ja erst Recht wach, so nach dem Motto: „Ups, ist ja schon 3:00 Uhr da hab ich ja nur noch drei Stunden Schlaf bis der Wecker geht!“ Panik!!! Und allein schon diese Panik hält wach und man schaut noch öfter auf die Uhr. Nein nein, auf die Uhr schauen ist tabu.
Aber was mache ich denn, wenn ich ins Grübeln komme?
Ich baue ein Haus. Hä? Ich baue in Gedanken mein Traumhaus, Geld spielt keine Rolle. Das sind so unglaublich positive Gedanken, jedenfalls für mich, dass es mich total aus der Grübelendlosschleife herausholt und ich mit den Gedanken an mein Traumhaus recht rasch einschlafe. Für andere ist es vielleicht die Traumreise, die Traumklamotten oder das Traumauto, egal. Es funktioniert in der Regel recht gut wenn man sich in positiven Details verliert und man dabei sanft einschlummert.
Was mache ich, wenn ich nicht richtig müde bin?
Ich habe festgestellt, dass immer wenn ich draußen den Regen höre, ich recht schnell einschlafe. Da aber unsere Jalousie ein recht ordentlicher Schallschlucker ist, muss das Regengeräusch halt von woanders herkommen. Ich habe da eine nette App gefunden. Bewerben werde ich diese Regengeräusche-App nicht namentlich, da kann ja jeder selber suchen, aber ich möchte sie auf keinen Fall mehr missen. Man kann verschiedene Sorten von Regen auswählen, mit und ohne Gewitter, mit und ohne Sturm und dann noch mit anderen Geräuschen wie z.B. Vogelgezwitscher kombinieren. Anfänglich hatte ich sie nur auf eine Stunde für das Einschlafen gestellt, aber dann habe ich das Geräusch vermisst, wenn mich ein natürliches Bedürfnis nachts geweckt hatte. Habe sie nun für die Dauer meiner Schlafenszeit eingestellt und wunderbar damit durchgeschlafen. Die App verbraucht wenig Akku und ich habe mein Smartphne eh auf dem Ladeteller liegen.
Das sind meine persönlichen Techniken, möglicherweise helfen sie dem einen oder anderen und für manche werden sie vermutlich gar nicht funktionieren.
Gute Nacht und süße Träume