Brasilianische Käsebällchen – Pão de Queijo

Terrazeit: 10.06.2020

Schnellrezept:

Brasilianische Käsebällchen – Pão de Queijo

…kann man auch recht schnell machen. Je nachdem wie langsam der Ofen vorheizt, hat man die Zutaten auch schon während der Vorheizzeit zusammen gemixt und kann die Käsebällchen direkt in den Ofen geben. Käsebällchen ist eigentlich nicht ganz richtig, denn für Bällchen werden sie etwa zu groß, sie haben eher die Größe von Pop-Over. Kleingebäck, welches gewollt deutlich über den Rand der Förmchen aufgehen.

Man mixt einfach im Standmixer:

1 Ei
3/4 Becher* Milch
1/3 Becher Pflanzenöl

mixen

1/2 Tl. Salz
1 1/5 Becher Tapioka-Mehl (gibt es im Asia-Laden)

2 Minuten mixen

1 Becher geriebener Lieblingskäse

1 Minute mixen

Muffin-Form mit Pflanzenöl fetten und zu 3/4 befüllen. Ab damit in den vorgeheizten Ofen und 20 – 25 Minuten backen. Einfach schauen, wie braun man es denn haben möchte.
Man kann auch Muffinförmchen aus Papier nehmen, aber in einer Muffinform aus Metall werden sie hübscher.

*Becher = Cup (US-Maßeinheit), gibt es bei uns z.B. in der Migros zu kaufen, sicher auch in anderen Supermärkten. Man kann auch alles in ml umrechen, aber das ist etwas ungenauer, da weiß ich nicht, wie das Ergebnis wird.

 

Share

Tesla – einen Schritt weiter

Terrazeit: 19.05.2020

Gestern hatte ich eine dreistündige Probefahrt mit einem Tesla Model 3 Performance. Ist aber nicht meine erste Fahrt mit dem Model 3 gewesen. Nur jetzt wollte ich mich endlich mal etwas länger mit dem Fahrzeug befassen als 20 Minuten.
Unser Mini, den ich auch sehr gerne fahre, fängt langsam an teuer zu werden.
Naja, lange Rede, kurzer Sinn… gestern auf das Knöpfchen gedrückt. Model 3 Long Range AP weiß/weiß soll August / September bei uns einziehen. Sally Ride wird sie heißen, benannt nach einer Astrophysikerin und dritte Frau im All und die erste deren Namen ich korrekt aussprechen kann…

Mein Reflink für kostenlosen Strom für 1500 Kilometer: https://ts.la/ezri29199

Share

Sandbienen, unsere fleißigen Mitbewohnerinnen

Rechts und links unserer Haustüre wohnen Sandbienen. Die fleißigen Blütenhelferinnen fühlen sich schon seit einigen Jahren bei uns wohl und kümmern sich darum, dass wir z.B. leckere Johannisbeeren für unseren Kuchen bekommen. Danke liebe Sandbienen…

Share

Mein Geburtstag – tolle Überraschung

Terrazeit: 20.03.2020

Gestern hatte ich Geburtstag und eigentlich war, wie immer, wenn einer von uns beiden Geburtstag hat, fein Essen gehen.
Das ist unser Feiertagsritual. Wir schenken uns nichts, aber wir haben drei Tage im Jahr, an denen wir uns in einem feinen Restaurant kulinarisch besonders verwöhnen lassen. Das sind unser beide Geburtstage und unser Hochzeitstag.
Dieses Jahr funkte uns der Corona-Virus dazwischen. Immer mehr Maßnahmen wurden ergriffen, um uns, die Bevölkerung, vor Ansteckung zu schützen. Im Zuge dieser Maßnahmen wurden dann auch Restaurants geschlossen und somit war klar, kein lecker Essengehen an meinem Geburtstag. Schade. Dachte ich. Wetter war übrigens fabelhaft, ca. 21°C im Schatten, blauer Himmel, Sonnenschein.
Glücklicherweise leben wir in einem kleinen Häuschen, haben ein kleines Gärtchen und Terrasse. Für eine kleine freundliche Nachmittagsknabberei deckte mein Mann unseren kleinen Gartentisch ein, öffnete ein Fläschchen Wein und ließ von Spotify Piano Lounge Musik erklingen. So kann man seinen Geburtstagsnachmittag bestens genießen.

Später folgte noch die Abendgassirunde und dann, so dachte ich, würde ein gemütlicher Fernsehabend das Ende meines Geburtstages einläuten.
Dachte ich!
Da klingelte es an der Tür und Christoph Frei, Küchenchef und Gastgeber, des Landgasthof Wartegg stand vor der Tür.
Dabei hatte er eine große orangenfarbene Wärmebox und eine silberne Alubox.
Da hatte doch mein Mann tags zuvor heimlich den Lieferservice des Restaurants angerufen und mal eben ein Vier-Gänge-Menü für uns bestellt und das stand jetzt servier bereit in den Boxen. Ich freu mich auch jetzt noch beim Schreiben wie ein kleines Kind über diese wunderschöne Überraschung. Natürlich wurden alle einzuhaltende Abstände zwischen uns und  Herrn Frei den Bestimmungen gemäß eingehalten, will sich ja niemand anstecken oder das Virus weitergeben, falls es einer von uns haben sollte. So gab es nur eine zum Gruße erhobene Hand und kein Handshake. Gesundheit hat immer Vorrang.

Vorspeise 1: Zanderfilet auf Mango-Papaya-Salat für mich, Tatar für meinen Mann.

Vorspeise 2: Hummersuppe für mich, Rieslingsuppe für meinen Mann

Hauptgang, Filet auf Gemüse, Kartoffeln und ausgesprochen leckere Soße. Das Fleisch war butterzart.

Dessert, Sorbet und irgendwas mit Schokolade, jedenfalls auch irre lecker…

Bin jetzt noch ganz hin und weg. Danke!

Share

Raumschiffmodelle Januar – Februar 2020

Hatte Anfang des Jahres einfach keine Lust, zu fotografieren und hochzuladen.
Heute hab ich mich dann endlich mal aufgerafft…

Eine kleine Frechheit ist es schon, dass sie fünf Jahre später nochmal einen Tholianischen Netzspinner rausgebracht haben, mit der Ausrede, der neue sei 114 Jahre älter.

Share