Lipom vs. Ischias

Terrazeit: 28.08.2025

Ich hatte schon seit einigen Jahren immer mal ein Reißen im rechten Oberschenkel, Rückseite bis zur Kniekehle. Manchmal auch ein Kribbeln bis zum Mittelzeh hinunter.
Dieses Jahr wurde es dann leider schlimmer. Bei längerem Stehen z.B. beim Gemüseschnippeln fühlte es sich an, als würde man am unteren Rücken durchbrechen und auch das gemütliche Lümmeln auf dem Sofa ging nur liegend. Sitzen an sich war nur auf einem Stuhl beschwerdearm und auch Gehen ging mit den Hunden ging recht gut.
Der Ischias meldete sich diesmal nicht nur ein bisschen sondern lang, fies und enervierend. Vom Arzt bekam ich erstmal eine Physiotherapie verschrieben. Das einzig Sinnvolle was ich von da mitnahm war, mit Knierolle zu schlafen. Die gezeigten Übungen hatte ich eh schon alle auf die eine oder andere Weise intuitiv gemacht, Wärmepflaster ausprobiert, Kälte, alles was man meint was helfen könnte. Sogar ein bisschen zu viel Ibu. Nix half wirklich, nur die Knierolle in der Nacht brachte etwas Linderung. Aber der Physiotherapeut machte mich auf eine Umfangsvermehrung aufmerksam, die Jahre zu vor schon ein anderer Physiotherapeut spürte.
Ort der Umfangsvermehrung war oberhalb vom Po-Ansatz, da wo man rechts und links der unteren Wirbelsäule ein Grübchen hat. Da die Physiotherapie nicht sehr erfolgreich war, überwies mich mein Hausarzt an einen Chirurgen. Immerhin konnte man die Umfangsvermehrung deutlich fühlen. Der Chirurg schickte mich zum MRT. Auf den Bildern war fast nix zu sehen, aber wie geschrieben deutlich zu fühlen. Achja, von außen hat man es auch nicht gesehen. Ich bekam dann recht zügig einen OP-Termin. Der Eingriff war ambulant und für die Zahlenmenschen, er hat der Krankenkasse 1.193,25 Franken gekostet. Ein Schmerzmittel brauchte ich weder nach dem Aufwachen aus der Narkose noch während des späteren Heilungsverlaufes nicht. Klar drückte das Hämatom, zwickte die Naht, aber nicht so stark dass ich was hätte nehmen müssen.
Die Umfangsvermehrung war ein Lipom, welches indirekt den Ischias nervte, und der nervt jetzt nicht mehr. Kein Reißen, kein Kribbeln und kein gefühltes Durchbrechen beim Stehen mehr. Und die Histologie konnte wirklich nur Lipom feststellen und sonst nichts anderes böses. Ich bin so unendlich erleichtert.

Zeitlicher Ablauf:
16. Juni – Hausarzt besucht und Überweisung zum Chirurgen bekommen
01. Juli – 1. Termin beim Chirurgen gehabt, Termin für ein MRT bekommen
09. Juli – MRT, liebes medizinisches Personal, wenn ein Patient sagt, dass dicke Nadeln nicht funktionieren, dann glaubt ihm einfach.
15. Juli – 2. Termin beim Chirurgen zwecks OP-Besprechung
22. Juli – Hausarzt um OP-Tauglichkeit festzustellen
28. Juli – OP, ambulant.
12. August – Termin beim Chirurgen zum Pflasterwechsel und Ergebnis der Histologie bekommen.
26. August – Steri-Strips können ganz weg. Genäht wurde innen und von außen wurde der Schnitt mit Steri-Strips verschlossen.

Das duschfeste Pflaster auf den Strips hat meine Haut nicht so gut vertragen, wir sind dann selbständig auf wasserfeste Pflaster von Hartmann gewechselt.
Irgendwann durfte ich das wasserfeste Pflaster weglassen und wieder in den Pool springen. Vorher war nur duschen erlaubt.
Steri-Strips seit zwei Tagen nun auch weg, jetzt gönne ich der Narbe jeden Tag schöne Creme-Massagen. Ich bin so unsagbar froh, dass der Ischias jetzt endlich Ruhe gibt

;

Share

Was es für mich bedeutet, empathisch zu sein

Terrazeit: 17.01.2024

Ich zähle mich zu den empathischen Personen. Empathie bedeutet für mich auch Stress im Umgang mit Menschen, sei es real, sei es virtuell. Ich kann sehr oft und meistens korrekt die Gemütsfassung meines Gegenübers lesen und ihn einschätzen. Ich erkenne Zusammenhänge von Reaktionen eines Einzelnen als auch die einer Gruppe.
Ich bin wie eine Ballerina in einem Porzellanladen. Ich trage ein ausladendes Tutu und versuche damit nirgendwo anzuecken. Manchmal bleibt das Anecken leider nicht aus. Wenn es der Job oder das Hobby es erfordert. Aber jedes Anecken bringt das Porzellan zum Schwanken und ich mache mich bereit den Schaden klein zu halten. Da fehlt mir ein bisschen das Selbstbewusstsein, es tut mir nicht gut und meistens ziehe ich mich dann zurück. Ich wäre auch gerne mal der Elefant, dem es einfach egal ist, wenn eine Porzellanfigur runterfällt und zerspringt. Aber es ist mir nie egal und ich hinterfrage manchmal in Endlosschleifen meine Reaktionen, meine Entscheidungen. Schlaflose Nächte. Meistens gebe ich sogar nach, damit ich mich nicht selber hinterfrage, obwohl es falsch ist. Und dann hinterfrage ich mich und meine Entscheidung, Reaktion doch.
Natürlich ist es schön, Liebe, Glück und Freude anderer Menschen mitempfinden zu können, aber leider empfinde ich auch Wut, Hass und Trauer mit und aktuell befindet sich das nicht in Waage…

Share

Medikamentenwechsel, Simponi

Terrazeit: 11.01.2024

Heute habe ich das erste Mal Simponi gespritzt. Sollte es wie Hyrimoz wirken, dann müsste ich nur noch alle vier statt alle zwei Wochen spritzen.
Das würde die Urlaubsplanung erheblich vereinfachen, denn auch bei diesem Medikament muss man die Kühlkette einhalten.
Achja, ich habe eine Rheumaerkrankung, die nennt sich Psoriasis-Arthritis, für die die das noch nicht wussten. Mit Hyrimoz haben wir die Gelenkentzündungen gut in den Griff bekommen und hoffentlich bleibt das bei Simponi genauso oder ggf. wird es sogar noch besser.
Drückt mir die Daumen :)

Share

Der neue Staubsauger

Terrazeit: 22.11.2023

Eisern gespart, vorgestern bestellt, heute ist er angekommen. Ja klar ist der Staubsauger nicht das allerneueste Modell, aber er kann alles was ich möchte dass er kann. Der Samsung BESPOKE Jet One Complete Extra. Ein freundliches Sortiment an Saugdüsen, eine gute Verstaumöglichkeit dieses Zubehörs, ein Wechselakku der intelligenterweise an diesem Düsenständer geladen werden kann und eine Reinigungsstation, auf der der Sauger an sich geladen und auch entleert wird. Farbe, so steht es auf der Packung, sei Grün, ich würde sie eher als sehr dunkles Teal bezeichnen und sie passt hervorragend zu unseren Freischwingern (das sind Stühle). Achja, Staubbeutel waren auch dabei. Eine in der Reinigungsstation schon eingebaut, zwei im Karton und als Extra nochmal fünf Stück.
Hä? Staubbeutel für einen beutellosen akkubetriebenen Besenstaubsauger? Na klar, ich stell den Sauger gut gefüllt auf die Reinigungsstation und drücke auf das Knöpfchen und schon wird der Inhalt in den Beutel gepustet. Natürlich kann an den Sauger auch so über dem Mülleimer leeren, aber dann kann man auch gleich wieder den Staub saugen, der sich als feines Wölkchen während der Leerung auf den Weg macht und so einiges wieder einstaubt.
Der Sauger ist im übrigen auch etwas leichter als das Mittbewerberprodukt, für mich war das mit  meinen „Wehwechen“ ein absolut wichtiges Kriterium für die Entscheidung zu diesem Gerät gewesen. Jetzt laden die Akkus vor sich hin und dann muss ich endlich nicht mehr meinen lieben Mann fragen, ob er mir den alten Staubsauger, so ein Rüsseltier zum hinterherziehen, treppauf treppab, es sind vier halbe Treppen im Haus, zu tragen.

Achja, ein paar Bildchen habe ich auch gemacht Und ja, die Lichtverhältnisse sind nett ausgedrückt „gemütlich“. Das Wetter ist halt schiete.

 

Share

Leberschaden durch Energydrinks?

Terrazeit: 25.08.2023

Aufgrund meiner rheumatischen Erkrankung werden meine Blutwerte, besonders die Leberwerte, gut und gründlich mehrfach jährlich kontrolliert. Anfänglich bekam ich MTX (Methotrexat), fand meine Leber gar nicht lustig und reagierte entsprechend. Also bekam ich ein neues Medikament (Hyrimoz) und zack, meine Leberwerte erholten sich super schnell, aber nicht vollständig. Bei jeder Untersuchung waren meine Werte einfach einen Tick zu hoch. Das nervte mich, denn Alkohol zum Beispiel, kommt mir eher selten ins Glas. Also überlegte ich, was ich täglich zu mir nahm und zwar das ganze Jahr über. Ich hatte die Angewohnheit, meine erste Tablette (Metformin, Diabetes Typ II) des Tages  immer mit einer Dose Energydrink (nicht das rote Rindvieh, aber inhaltlich sind eh alle sehr ähnlich) einzunehmen. Kaffee ist nicht so meins. Also habe ich mal eben Tante Google gefragt: „Energydrink Leber“ und da kam es auch sofort. Energydrinks beinhalten alle zu viel Vitamin B12 und Niacin. B12 in Überdosierung geht auf die Leber und Niacin findet die Niere nicht nett. Also habe ich einfach mal verzichtet, nach etwas über eine Woche ohne die tägliche Dose bestätigte der aktuellste Bluttest meinen Verdacht, denn meine Leberwerte sind jetzt wieder tippitoppi… Juhuuuu…

Schade, dass sich auf diesen Getränkedosen kein Warnhinweis befindet, wie z.B. auf Zigarettenschachteln und schade, dass medial immer nur auf den Koffeeingehalt eingegangen wird, aber nicht auf die Überdosierung von Vitamin B12 und Niacin.

Share