Manchmal muss es sinnlos sein

Terrazeit: 31.01.2022

Jetzt weiß ich wieder, warum ich lieber in die Stadt gehe und Schaufensterbummel mache, denn im Netz hätte ich diese krass geile Tasche doch niemals zufällig gesehen.
Und ja, ich habe genug Taschen und ja, diese ist eh nicht alltagstauglich, aber hey… QUEEN!!! Da kann man nicht einfach so dran vorbei gehen. Und zum Glück hatte ich gerade genug Taschengeld :D

War so aufgeregt, dass ich sie direkt noch im Laden fotografiert habe :)

Meins, meins, meins…

Share

Letztens im SeC

Terrazeit: 19.01.2022

Unsere Sally Ride war gerade im SeC und das schaut in der App dann durchaus lustig aus.
Ist das Auto im Service und die App im Service-Modus, kann man immerhin sehen wenn Türen geöffnet wurden und wenn ja, welche. Man weiß natürlich nicht, was sie da machen, aber es beflügelt die Phantasie. Im Frunk bewahre ich z. B. meine Rollschuhe auf und frage mich nun, ob sie damit ein paar Runden durch die Werkstatt gedreht haben :haha
Welchen Musikgeschmack einer der Mitarbeiter hat, muss man nicht raten, denn als ich in unser Shuttle einstieg, schallte Ramstein aus den Boxen. Hat ihn hoffentlich bei der Arbeit inspiriert. ;)



Share

Tesla-Momente

Terrazeit: 12.01.2022

…gibt es viele, aber manchmal sind es halt nicht nur einfach Tesla-Momente sondern auch Tesla-Trekkie-Momente und heute war so einer.
Unsere Nachbarinnen züchten Sibirische Katzen und die Kätzchen ihres letzten Wurfes sind im Abholalter. Als ich heute also das Haus verließ, ging eine Familie mit Tierbox vor mir her, sie hatten sich wohl grade ihren Stubentiger abgeholt. Ich schaute noch kurz in den Briefkasten, dann bog ich um die Ecke unserer Garagen. Im Anschluss an unseren Garagen befindet sich der Besucherparkplatz und die Familie stieg gerade mit ihrem neuen Mitbewohner in ein weißes Tesla Model X ein. Ich öffnete unsere Garage und rief dann dem Familienvater herüber: „Hey Tesla!“ Er drehte sich sofort zu mir um und ich deutete ihm mit einer Kopfbewegung in unsere Garage zu schauen. Er schaute erst etwas reserviert, aber die Neugierde siegte und er schaute rein. Sofort machte sich ein breites Lächeln auf seinem Gesicht breit und dann kam von ihm. „Witzig, unser Auto heißt U.S.S. Dicovery.“
Und er schob noch ein „Oh JuiceBooster“ hinterher. Es ergab sich ein wirklich kurzer aber sehr freundlicher Smalltalk und dann rollte die Familie lautlos und fröhlich winkend davon, während ich mit dem Smartphone in der Hand unser Shuttle aus der Garage rollen ließ.
Ich gehöre nicht zu den Leuten, die ihr Auto ständig fotografieren, ich bin nicht einmal markentreu, daher hier also ein Bild aus der „Konserve“.

Share

Ezris Kohlpudding

Terrazeit: 14.11.2021

Gestern gab es bei uns nach langer Zeit mal wieder Kohlpudding. Als ich das auf Facebook postete, bekam ich belustigte Reaktionen, wohl wegen Kohl und Pudding. Die meisten Menschen im deutschsprachigem Raum verbinden das Wort Pudding mit einem süßem Dessert, aber eigentlich war es einfach ein deftiges  Gericht, welches im Wasserbad gegart wurde und mit Ei abgebunden wurde.
Ich bin nicht geübt im Umgang mit dem Wasserbad, aber man kann Kohlpudding auch prima im Ofen zubereiten. Für mein Rezept braucht man:

Eine Auflaufform mit Deckel, ich habe eine solche aus Glas.
Einen kleinen Kopf Weißkohl oder Wirsing (Wirz)
Eine kleine Zwiebel
Ein Pfund gemischtes Hack
Crème fraîche
Rahmquark
Drei Eier
Semmelbrösel
Senf
Pfeffer
Salz
Thymian
Kümmel (nein, nicht der Schnaps)
Ca. 250ml Gemüsebrühe

Bei manchen Zutaten stehen keine Mengenangaben, weil ich eher nach Gefühl und Geschmack koche.

Ofen auf ca. 175°C vorheizen.
Vom Kohlkopf die Blätter einzeln lösen, dickeren Strunk herausschneiden, gut abspülen und in der Microwelle bei 850W ca. 5 – 7 Minuten vorgaren. Die Blätter müssen so weich werden, dass sie sich biegen lassen ohne dabei zu brechen.
In der Zwischenzeit die Zwiebel klein schneiden und mit dem Hack, zwei Eiern, Senf, Pfeffer, Salz, Thymian, Kümmel (hilft gegen Blähungen) und den Semmelbröseln gut mischen.
Mit Kohlblättern den Boden der Auflaufform bedecken, eine Schicht Hack auf die Kohlblätter geben und diese dann mit weiteren Kohlblättern bedecken, das macht man so lange die Zutaten reichen. Nicht vergessen, die Auflaufform auch an den Innenseiten mit Kohlblättern einzudecken.
Die Gemüsebrühe seitlich in die fertig gefüllte Auflaufform einlaufen lassen.
Crème fraîche, Rahmquark, ein Ei, Pfeffer und Salz gut miteinander vermischen und auf die oberste Schicht, die aus Kohl bestehen sollte gießen.
Deckel auf die Auflaufform setzen und dann das Ganze in den vorgeheizten Ofen stellen, nach ca. einer Stunde ist es fertig und lecker.
Ich koche dazu gerne festkochende Kartoffeln in der Microwelle, das dauert ungefähr 10 Minuten, je nachdem wie dick man die Kartoffeln lässt. Kartoffeln geschält und in entsprechende Stücke geschnitten in ein Microwellengefäß legen, Wasser muss nur den Boden des Behälters bedecken, Deckel drauf, Dampfloch auf und dann halt in der Microwelle garen lassen. Da die Kartoffeln nicht im Wasser kochen, laugen sie nicht so aus und sind echt lecker.

Wenn ich wieder mal einen Kohlpudding mache, werde ich ein Foto machen, versprochen.
Zwei Jahre später, Versprechen gehalten :D

Share