Bertha Benz Tour 2020 Videos

Hallo liebe Leserinnen und Leser,

es gibt zwei tolle Videos zur Bertha Benz Tours, die möchte ich Euch nicht vorenthalten.
Viel Spaß beim Anschauen und vielleicht inspiriert diese die eine oder andere elektrifizierte Frau nächstes Jahr einfach mitzufahren. Frau kann auch ohne eMobil dabei sein, denn es gibt auch tolle Mitfahrmöglichkeiten in den verschiedensten eAutos.

und

Und wer davon noch nicht genug hat oder lieber was auf den Ohren hat, dem empfehle ich den Podcast von Via Lucia, auch auf Spotify zu finden: Überholspur Elektroauto
Und wer dann noch mehr wissen will, der findet uns auf Facebook: Electrified Women

Möge der Saft mit Euch sein, wenn ihr das Spaßpedal kitzelt ;)

Share

Die Bertha Benz Tour mit den Electrified Women

Terrazeit: 17.08.2020

Letztes Wochenende hatte ich das Vergnügen, an der Bertha-Benz-Tour mit den Electrified Women teilzunehmen. Es war ein Wochenende mit ganz vielen ersten Malen.
Das erste Mal mit dem Tesla-Navi navigieren ohne Beifahrer.
Das erste Mal mit dem Tesla alleine eine etwas weitere Strecke, okay 300 und ein Keks Kilometer sind noch nicht soooo weit, gefahren.
Das erste Mal alleine an unbekannten Superchargern laden.
Das erste Mal bei einem größeren Treffen der Electrified Women e.V. dabei gewesen.
Das erste Mal, und damit auch das erste Foto in diesem Blogeintrag, das Auto auf einem Autoaufzug abgestellt.

Das war der Autoaufzug, aussteigen und die Rampe runter bzw. wieder rauf gehen ist alles andere als bequem, vor allem wenn man sehr kleine Füße hat. Die nächste Nacht durfte Sally deswegen dann an frischer Luft stehen.

Während der Bertha-Benz-Tour gab es zumindest für ein paar teilnehmenden Teslas einen kurzen Ladestopp. Danke an die Mädels, die schon länger Tesla fahren und mir die Liegenbleibeangst genommen haben. Genau dafür und natürlich auch für alle anderen Elektromobilistinnen gibt es die Electrified Women, um Rookies wie mir mit umfangreichen Know How zur Seite zu stehen. Das Bild entstand am Supercharger in Rauenberg.

Und hier endlich mein Lieblingsbild des Wochenendes. So vielfältig die Elektromobilität schon geworden ist und noch wird, so bunt sind die Electrified Women. Frauen jeden Alters, jeder Art, bunt halt wie das Leben. Von Anfängerinnen bis zu langjährigen Elektromobilistinnen ist alles dabei. Danke Mädels, für diese fabelhafte und lustige Zeit.

Und das ist das Fahrzeug unserer Heldin Bertha Benz. Sie muss technisch sehr versiert gewesen sein, denn unterwegs von Mannheim nach Pforzheim und wieder zurück, hatte sie das Fahrzeug eigenhändig repariert. Auf Wikipedia kann man ihre Geschichte nachlesen.

Das war dann schon der Rückweg, schade hätte gern noch einen ganzen Tag mit den Mädels verbracht.
Und ja ich  weiß, dass der Bildschirm ist staubig

Ladepausen sind echt kurz, kaum dass ich den Wrap bei Mc Donalds aufgegessen hatte,  musste mich auch noch mit dem Austrinken beeilen. 85% und Kurs nach Hause. Ich bin mit 46% angekommen, obwohl ich das Spaßpedal schon das eine oder andere etwas kräftiger betätigt hatte.

Als kleines Souvenir, bekamen wir diesen hübschen Button der Electrified Women, den ich an meine selbstgewonnene Tesla-Tasche gesteckt habe.

Achja, hab kein Foto davon gemacht, liebe Steffie, aber Danke für die hübschen selbstgemachten Namensschildchen :)

Zu erreichen sind wir Electrified Women über unsere Homepage: Electrified Women. Die Seite wird gerade überarbeitet, wer nicht abwarten kann oder möchte, erreicht uns auch auf Facebook. Sorry Jungs, Ladies only ;)
Auch künftige Elektromobilistinnen sind bei uns herzlich willkommen!

Share

Wie aus einem Auto ein Star Trek Shuttle wird

Terrazeit: 08.07.2020

Heute wurde aus einem einfachen Tesla Model 3 ein Star Trek Shuttle gemacht. Die Sally Ride. Es ist bei Star Trek „The Original Series“ üblich, dass ein Shuttle den Namen eines Wissenschaftlers trägt. Uns erschien der Name Sally Ride, eine Astrophysikerin und dritte Frau im All,  sehr passend.
Schon Wochen vorher hatten wir uns Gedanken über die Beschriftung gemacht. Auch die Farbwahl des Teslas war von Anfang als Grundfarbe für das Shuttle geplant. Einfach schlicht weiß. Die weißen Sitze lassen es noch futuristischer und damit noch passender für ein Star Trek Shuttle aussehen.
Ich habe verschiedene Autobeschrifter und Folierer angeschrieben, um das Budget planen zu können. Eine kleine Firma, Meier design, nicht der billigste aber auch nicht der teuerste Anbieter, erhielt von mir letztendlich den Auftrag. Zum einen war sie nicht zu weit weg, zum anderen konnte ich während der Beschriftung da bleiben. Der eMail-Kontakt bis zum Termin war auch äußerst nett und höflich.
Ein lieber Star Trek Freund, Commander Kerner, half mir den passenden Font zu finden. Meine nicht so tollen Fähigkeiten mit Photoshop halfen dem Beschrifter sich ein Bild davon zu machen, wie das Auto am Ende aussehen sollten.
Abgesehen von der Beschriftung wurden auch die hinteren Seitenscheiben getönt, damit unsere Fahrgäste und vor allem unsere Hunde nicht der vollen Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind. Die Tönung der Fenster entspricht der Tönung vom Glasdach des Shuttles.

Hier ein paar Impressionen von der Beschriftung:





Und hier das Video direkt nach der Beschriftung

Share

Heute ist Abholtag!

Terrazeit: 30.06.2020

Heute war Abholtag. Wir mussten gar nicht sooo lange auf unser Shuttle Sally Ride, Tesla Model 3 LR AWD, warten. Bestellt hatten wir am 18. Mai 2020 und bis es endlich so weit war, habe ich mir die Wartezeit mit dem Ship-Tracking per Ship Info vertrieben. Heute war es dann so weit. Ich weiß gar nicht, wie ich trotzdem schlafen konnte, so aufgeregt wie ich gestern schon war.
Ich habe gefühlt 1000 Mal auf Google Maps geschaut, wo wir überhaupt hinfahren müssen.
Die letzte Fahrt mit dem Mini Clubman. Bin ihn sehr gerne gefahren, aber irgendwann mal ist halt Zeit für ein Wechsel. Er wäre in der nächsten Zeit teuer geworden, jetzt umzusteigen, war für uns der perfekte Moment.
Unser Termin war 14:00. Auf dem Weg nach Höri sind uns einige Teslas begegnet, wurden die auch alle heute abgeholt? Vor Ort waren auch einige andere Abholer. Kein Wunder, ist ja Quartalsende.
Wir, mein Mann und ich haben uns aufgeteilt. Aufgrund von Corona darf ja nur einer in die Halle und das Auto rausfahren. Er hat den Papierkram gemacht und ich habe das Auto aus der Halle geholt.
Den Mini abzugeben, war ganz unkompliziert und einfach.
Dann der große Moment, ich wurde in die Halle zu unserer Sally Ride geführt. Der junge Mann, der für uns zuständig war, hat sich viel Zeit genommen und geduldig alle meine Fragen beantwortet.
Dann war es endlich so weit, die ersten Meter und dann anhalten, denn da stand ein großer Gong. Alle neue Teslafaris durften, wenn sie wollten beim Rausfahren auf den Gong schlagen und die Mitarbeiter haben dann noch ein Foto gemacht und dann ging es raus aus der Halle… Was für ein Moment!
Mein Mann ist eingestiegen und wir sind mit 67% Akkuladung vom Hof gefahren…

Juhuuu…. nie wieder Tanke und stinkende Benzin- und Dieseldämpfe einatmen.

Abholvideo :D

Am SuC in Schaffhausen…

Share

Brasilianische Käsebällchen – Pão de Queijo

Terrazeit: 10.06.2020

Schnellrezept:

Brasilianische Käsebällchen – Pão de Queijo

…kann man auch recht schnell machen. Je nachdem wie langsam der Ofen vorheizt, hat man die Zutaten auch schon während der Vorheizzeit zusammen gemixt und kann die Käsebällchen direkt in den Ofen geben. Käsebällchen ist eigentlich nicht ganz richtig, denn für Bällchen werden sie etwa zu groß, sie haben eher die Größe von Pop-Over. Kleingebäck, welches gewollt deutlich über den Rand der Förmchen aufgehen.

Man mixt einfach im Standmixer:

1 Ei
3/4 Becher* Milch
1/3 Becher Pflanzenöl

mixen

1/2 Tl. Salz
1 1/5 Becher Tapioka-Mehl (gibt es im Asia-Laden)

2 Minuten mixen

1 Becher geriebener Lieblingskäse

1 Minute mixen

Muffin-Form mit Pflanzenöl fetten und zu 3/4 befüllen. Ab damit in den vorgeheizten Ofen und 20 – 25 Minuten backen. Einfach schauen, wie braun man es denn haben möchte.
Man kann auch Muffinförmchen aus Papier nehmen, aber in einer Muffinform aus Metall werden sie hübscher.

*Becher = Cup (US-Maßeinheit), gibt es bei uns z.B. in der Migros zu kaufen, sicher auch in anderen Supermärkten. Man kann auch alles in ml umrechen, aber das ist etwas ungenauer, da weiß ich nicht, wie das Ergebnis wird.

 

Share