Mini-Zuckermelone

Hach, da schau ich jeden Tag nach was sie macht, unsere Mini-Zuckermelone Artemis und dann überrascht sie mich mit schon recht großen Früchten.
Ich habe zwei Melonenpflanzen und beobachtet, dass an einigen Blüten sich auch Früchte entwickeln. Im Dickicht des Melonenlaubes hatte ich die Früchte allerdings aus dem Blick verloren. Heute wollte ich das Hochbeet mal ein bißchen aufräumen, damit die Habaneros noch Luft und Licht bekommen. Beim Aufräumen hörte ich ein leises Tock, es war eine der drei (vielleicht sind da auch noch mehr) Melonen, die still, heimlich und leise vor sich hinwuchsen und an die Außenwand des Hochbeets schlug. Juhuuu, es hat geklappt…

Sie will noch bis ca. 1kg schwer werden und reifen, bis wir sie genießen dürfen.

Share

Unsere Saphirhochzeit

Am 25.07.2019 hatten wir unseren 16. Hochzeitstag.

Leider zur einer Zeit, an dem die meisten Restaurants Sommerpause machen. Zum Glück nicht alle, wir fanden nach kurzer Recherche dieses Kleinod der Kochkunst im Thurgau: Neue Blumenau.
16 Gault Millau Punkte, ein Michelin Stern… angemessen für einen Hochzeitstag. Statt einen Blick in die Karte zu werfen, ließen wir uns kulinarisch von Bernadette Lisibach überraschen und verwöhnen. War auch machbar, da wir an diesem Abend die einzigen Gäste in diesem wundervollen kleinen Restaurant waren. Heiße Donnerstage, weit über 30°C, verleiten eher wenig Leute dazu essen zu gehen.

Eingangsbereich des Restaurants, rechts vom Schriftzug geht es direkt auf die Terrasse

Flammkuchen mit Trüffelöl, der Gruß aus der Küche. Alle Zutaten aus der Region.

Kaninchen in geräucherter Paprika-Suppe

Kalbsfilet mit Sommerfrühligsrollen, der Wassertierersatz für meinen Mann

Kanadischer Hummer mit Sommerfrühlingsrollen

Kalbspastete mit Sellerie und Apfelchutney

Thunfisch mit Champignon und Dillrahmsuppe

Burrata in Rösttomatensuppe, Wassertierersatz für meinen Mann

Cannelloni mit Artischocken und Salbei gefüllt

Ochsenherz-Tomatentarte mit hausgemachten Lammwürstchen und Basilikum-Pesto

Entrecote mit Bratkartoffeln und Kohlrabi-Bohnensalat, der Hauptgang

Dieses Restaurant ist hundefreundlich, daher waren unsere beiden Mäusekinder mit dabei.

Käseauswahl, sozusagen ein Zwischenendgang. Sehr lecker, hätte gern noch mehr davon gehabt, aber musste ja noch Platz fürs Dessert lassen.

Kirschsorbet auf Kirschwasserperlen

Aprikosentarte mit Abrikotine-Sorbet

Wir wurden herzlich empfangen und verabschiedet, es wurde alles getan damit wir uns wohlfühlen. Ich bekam z.B. für meinen lädierten Fuß einen Hocker mit weicher Wolldecke, damit ich ihn hochlagern konnte. Klasse. Wir werden wiederkommen…

Share

Vier Wochen nach meiner Hallux Valgus OP

Terrazeit: 04.07.2019

Ein Monat ist seit meiner Hallux Valgus OP vergangen, die Heilung schreitet voran.
Die Nähte sind gut verheilt, die Fäden haben sich aufgelöst und wenn man doch noch ein Fädchen sieht, dann klebt es nur noch oberflächlich am Schorf, aber innen ist es längst aufgelöst.
Heute war auch der Tag, ab dem ich endlich auf die Barouk-Schuhe verzichten darf. Was für eine Freude, denn mit diesen Schuhen kann man in der Tat sich höchstens im Haus bewegen und bei schönem Wetter ggf. noch ein zwei Schritte in den Garten wagen, das war es dann aber auch schon. Habe heute, weil ich so etwas nicht besitze, Sandalen mit fester Sohle und mit Verstellmöglichkeit über den Vorderfuß gekauft. Schön sind die Sandalen nicht, aber  sie erfüllen ihren Zweck und ich bin wieder mobil.
Auf die Narben klebe ich noch Pflaster, es ist bestimmt eine Kopfsache, aber ich habe halt das Gefühl dass sie noch etwas empfindlich sind. Das einzige was überhaupt noch wehtut ist der Bluterguss. Es ist kein permanenter Schmerz, es zwickt nur hier und da mal mehr, mal weniger. Alles andere tut gar nicht weh. Als Übung soll ich mit der Hand den großen Zeh nach vorn und hinten bewegen und natürlich noch immer hochlagern so oft es geht.
Das kann man prima auf der Couch vor dem Fernseher machen. Außerdem wurde mir noch Physiotherapie verschrieben und in zwei Wochen habe ich einen zweiten Nachsorge-Termin.

Auf den Röntgenbildern kann man nicht nur den Vergleich Vorher-Nachher sehen, sondern auch dass beim kleinen Zeh ein Stück Knochen herausgesägt wurde. Der kleine Zeh, war zu einem sogenannten Hammerzeh verformt und scheuerte auch in sehr bequemen Schuhen wund.

Und noch ein hübsches Profilbild von meinem linken Fuß nach der OP

Meine Hallux Valgus OP – ein Tag danach
Meine Hallux Valgus OP – 13 Tage danach

Share

13 Tage nach meiner Hallux Valgus OP

Hier ein kleines Update, sind ja nun schon 13 Tage vergangen. Die Bilder wurden nach 12 Tagen nach der OP gemacht, also nicht wundern.

Vorab ist es mir ein dringendes Bedürfnis noch zu erwähnen, dass die Pflegekräfte der Schulthess Klinik sich allesamt prima um mich gekümmert haben und es mir an nichts mangeln ließen. Herzlichen Dank dafür.

Bisheriger Heilungsverlauf:

Obwohl ich Diabetikerin bin, habe ich keine Wundheilungsstörung, darüber bin ich doch sehr froh.
Die ersten paar Tage waren doch recht nervig, die Baroukschuhe möchte man nicht länger als nötig am Fuß haben.
Schmerzmittel hab ich nach wenigen Tagen reduziert und ab dem 10. Tag komplett abgesetzt.
Der große Zeh sendet manchmal eigenartiges Missempfinden, manchmal wie Weidezaun, manchmal kühl, manchmal als ob man vorne unter dem Zehnagel reinigt usw.
Nähte fangen an zu jucken, na bitte. Geht doch!
Laufen mit den Baroukschuhen geht im Haus und Garten immer besser, aber ich mach das nur wenn absolut nötig, sie nerven immer noch, vor allem auf den Nähten. Ansonsten bleib ich auf dem Sofa und kuschel mit den Hunden.
Gehhilfen brauche ich gar nicht mehr, auch nicht für die Treppe.
Gestern habe ich das erste Mal ohne Hilfe geduscht. Mein Mann, der mich super fürsorglich pflegt und verwöhnt, hatte mir dazu einen Gartenstuhl in die Dusche gestellt. Wer kann schon während eines kompletten Duschvorgangs auf einem Bein stehen? Aus der Dusche wieder herauszukommen war am schwierigsten, denn leider ist unsere Dusche nicht barrierefrei.

So jetzt die Vergleichsbilder, der Laie wird darauf ggf. nicht viel erkennen, aber der Profi ganz bestimmt.
Der Fuß ist deutlich abgeschwollen, die Farben haben sich verändert und angeblich sollen sich die Fäden in den nächsten Tagen aufgelöst haben. Wenn ich mir so den kleinen Zeh anschaue, bezweifel ich das allerdings.


Share