hasbro vs. Asus

hasbro verklagt Asus.

Gegenstand der Klage ist die Nutzung des Wortes Transformer.

Während sich bei hasbro Roboter in Autos verwandeln, also transformieren, bietet Asus ein Tablet PC an, welches sich mit einem Klick in ein Notebook verwandeln läßt. 

Interessant dabei ist, daß diese Klage jetzt erst kommt, denn Asus hat ja schon ein eee Transformer Tablet PC auf dem Markt. Das Nachfolgemodell hat allerdings noch den Namenszusatz Prime erhalten und diese Bezeichnung nutzt auch hasbro.

Glaubt man den Pressemeldungen, so geht es hasbro dabei nicht um eine Verwechslungsgefahr der Produkte sondern nur da drum, daß hasbro ihre Markennamen aggressiv schützen wollen.

 

Meine Meinung: Wieder eine Klage, die die Welt nicht braucht und wieder einmal macht sich der Kläger damit unbeliebt. Okay, letzteres ist das Problem des Klägers

Quellen: Computer Bild  ZDnet

 

 

 

Share

Jahrestag geplatzte Bandscheibe

Oh nein, nun hab ich glatt den Jahrestag der geplatzten Bandscheibe verpaßt.

Gestern (22.12.2011) vor einem Jahr war mir die Bandscheibe zwischen dem 5. und 6. Halswirbel geplatzt. Nur allzu klar sind die Erinnerungen an den Schmerz und die Angst.

Mittlerweile gehorcht mir meine rechte Hand und Arm wieder und ich bin absolut schmerzfrei, aber die Bandscheibe unter dee 6. Halswirbel ist auch schon bedenklich dünn und so geht immer die Angst mit, daß auch diese Bandscheibe platzen könnte und ich wieder operiert werden müßte.

 

Hier gehts zum Bericht von vor einem Jahr: Geplatzte Bandscheibe

 

 

Share

Fabios fabelhaftes Käsefondue

 

Menge:
 
Pro Person ca. 150-200 Gramm Käse (150g für normale und 200g für große Esser)
 
 
Rezept für 4 Personen (große Esser):
 
  • ca. 40 % (300g) Rezenter Greyerzer
  • ca. 40 % (300g) Milder Vacherin
  • ca. 15 % (150g) Rezenter Appenzeller
  • ca. 5 % (50g) Pfeffer Boursin (Frischkäse mit Pfeffer)
  • ca. 1kg Brot für 4 Personen (am besten normales Ruchbrot oder Halbweiss), gewürfelt in Bissgröße
  • ca. 5 dl Weisswein, vorzugsweise Fendant (für ca. 750gr, je nach Käsemenge etwas mehr)
  • ca. 50g Maizena (Maisstärke)
  • Kirschwasser
  • Knoblauch
  • Echalotten (Schalotten)
  • Paprika
  • Pfeffer
  • Muskatnuss
 
 
Zubereitung:
 
  • Caquelon (Fonduetopf aus Keramik) mit Knoblauchzehe einreiben (Knoblauch etwas einschneiden)
  • Knoblauch und Echalotten schälen und halbieren (je nach Geschmack mehr oder weniger)
  • Weißwein im Caquelon mit dem geriebenen Käse, Knoblauch und Echalotten langsam erwärmen (nicht zu grosse Hitze, am besten auf einer Herdplatte)
  • Pfeffer Boursin beigeben
  • Maizena mit ein wenig Kirschwasser verrühren und kurz vor dem Kochen beigeben
  • alles kurz aufkochen lassen
  • mit Paprika, Pfeffer (je nach Geschmack) und Muskatnuss würzen
  • auf den Rechaud stellen
  • Brotwürfel am Spieß eintunken und genießen
 
Wichtig: immer gut rühren, von Anfang an langsam mit dem Löffel langsame Achten ziehen.
 
Das Fondue sollte nicht schon von Anfang an zu dick sein, da es ja auf dem Rechaud immer noch weiterkocht und dann automatisch dicker wird.
 
 
Für Notfälle:
 
  • zu dünn: etwas Maizena (kalt anrühren) beigeben (immer kleine Mengen)
  • zu dick: etwas Wasser oder Wein beigeben

 

Share