Per Anhalter auf dem See

 

Folgendes Erlebnis muss zu meiner Anfangszeit in der Schweiz gewesen sein. Ich hatte mein GA noch recht frisch und mein Mann hatte was in Bern zu erledigen. Meine Anwesenheit war nicht notwendig, also fuhr ich nach Biel weiter um mich da einfach mal so umzuschauen.

Am Bieler See gibt es einen Yachthafen, welcher von einer Mole eingerahmt ist. Ich bin bis ganz ans, in den See ragenden, Ende der Mole gegangen und hab aus reinem Jux und Tollerei den Daumen rausgehalten. Und es geschah was, womit ich nie gerechnet hatte. Eine Yacht, die die Mole eigentlich schon Richtung offenen See passiert hatte, leitete ein umständliches Wendemanöver ein und kam längsseits. Ein freundlicher Mann mittleren Alters fragte mich, wo ich den hinwolle. Ich zuckte mit den Schultern und meinte, einfach so auf den See, ich bin fremd und kenne den noch nicht. So lud er mich auf seine Yacht ein und wir machten eine tolle Seerundfahrt bei strahlendem Sonnenschein. Der Mann war Oboist in einem großen Orchester und hatte einen freien Tag…

War ein echt nettes Erlebnis und ich kann nur sagen: Frech kommt weiter :D

Bild von: Bielersee.ch

 

Share

Zahlkumpel – Wehe, wenn man seinen Familiennamen ändert…

Folgende Geschichte ist schon einige Jahre her, aber sie ist doch immer wieder lustig

Wenn man seinen Familiennamen ändert, dann kann man was erleben…

Hallo Leute,

wie Ihr ja einige wissen, hab ich dieses Jahr meinen Namen geändert. Das zieht natürlich einiges an Papierkram nach sich. In der Regel aber dennoch problemlos, außer bei Zahlkumpel (auf Englisch übersetzen).
Dort kann man eigentlich ohne Papierkram seine Namensänderung via Internet bekanntgeben. Man muß nur Ausweis und Namensänderungsurkunde einscannen und dann als Anhang ihrem Script auf ihrer Homepage einfügen.

Nehmt Euch ne Tüte Chips und ne Cola und macht es Euch gemütlich, denn nun darf man den Kopf schüttel und/oder lachen:

1. von Zahlkumpel:

Sehr geehrte Frau AB,

vielen Dank für Ihre Anfrage an Zahlkumpel. Mein Name ist BlaBla1 und ich freue mich, Ihnen behilflich zu sein.

Nach Durchsicht der von Ihnen gefaxten Dokumente müssen wir Ihnen leider mitteilen, dass das von Ihnen gefaxte Dokument

– Reisepass

· keine Adresse aufweist.

Aus diesem Grund möchten wir Sie bitten, uns das folgende Dokument
hochzuladen.

· Die Kopie einer aktuellen Haushaltsrechnung (z.B. Telefon, Handy,
Strom, Wasser etc.), die nicht älter ist als sechs Monate und Ihre alte
Adresse im Zahlkumpel-Konto angibt.

Bitte zögern Sie nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen, falls Sie
Unterstützung benötigen, oder weitere Fragen haben.

Mit freundlichen Grüßen,
BlaBLa1
Zahlkumpel Kundenservice, ein iBäh-Unternehmen

Meine Antwort:

Guten Tag Frau BlaBla1,

im Reisepass steht nie eine Wohnadresse drin, diese würden Sie nur in einem Personalausweis sehen. Da ich als Deutsche aber im Ausland (Schweiz) wohne, verfüge ich über keinen Personalausweis, da der Personalausweis ein Bundesdeutsches Dokument für Deutschland ist und im Ausland nicht ausgestellt wird. Erstaunlich finde ich, daß sie die Namensänderungsurkunde von Standesamt I Berlin nicht anerkannt haben, denn diese und der Reisepass sind die einzigen Dokumente, die die Namensänderung auch von Behörden anerkennen lassen.
Anbei habe ich eine Rechnung des TCS im Format *.jpg eingefügt. Dort ist sowohl Name und Adresse vermerkt.

Mit freundlichen Grüßen

Frau Ezri

2. von Zahlkumpel:

Vielen Dank für Ihre Anfrage an Zahlkumpel.

Sehr geehrte Frau AB,

Es ist uns bekannt, dass auf dem Reisepass keine Adresse vermerkt ist. Es
ist deshalb notwendig, dass Sie uns einen Adressennachweis senden.

Ich konnte die Anlage, die Sie mir gesendet haben, aus Gründen der
Sicherheitsvorkehrung nicht öffnen.

Um Ihren Fall weiter bearbeiten zu können, benötigen wir von Ihnen noch
einen Adressnachweis für die folgende Adresse:

Lalala
Schweiz

Als Nachweis gilt eine Kopie Ihres gültigen Personalausweises (Vorder- und Rückseite) oder eine Haushaltsrechnung (Strom-, Wasser-, Gas- oder
Telefonrechnung), die nicht älter als sechs Monate ist. Diese Rechnung muss Ihren Namen deutlich zusammen mit der oben angegebenen Adresse aufweisen.

Bitte senden Sie die notwendigen Unterlagen an die Faxnummer xxxxxxxx
34. WICHTIG: Bitte vermerken Sie unbedingt Ihren Namen, Ihre
Zahlkumpel-Email-Adresse auf jeder Seite, die Sie an uns faxen.

Hinweis: Bevor Sie Unterlagen an uns faxen, vergewissern Sie sich bitte,
dass diese auch gültig und leserlich sind. Nach Erhalt Ihrer Informationen
werden wir diese überprüfen und Sie im Anschluss per E-Mail kontaktieren.

Bitte zögern Sie nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen, falls Sie
Unterstützung benötigen, oder weitere Fragen haben.

Mit freundlichen Grüßen,
Trulla2
Zahlkumpel Kundenservice
ein iBäh-Unternehmen

Meine Antwort:

Guten Tag Frau BlaBla1,

mit der Namensänderung geht auch ein Adresswechsel einher. Ich nahm an, ich hätte die schon längst bei Ihnen geändert.
Außerdem wäre ich Ihnen sehr verbunden, wenn Sie in der Anrede meinen aktuellen Namen verwenden würden, denn zumindest der ist ja nun
einwandfrei nachgewiesen. Ich kann Ihnen im übrigen nicht faxen, da ich über kein Faxgerät verfüge.
Sie haben jedoch die Möglichkeit, sich über den Inhaber meiner Homepage zu vergewissern, zu der auch diese Mail-Adresse gehört.
Über www.uwhois.com können sie eine Abfrage machen, wem www.mumumumu.ch gehört. Dort erscheint meine Adresse und mein Name. Um Name und Adresse für eine Domain ändern zu können, muß man sich bei den entsprechenden Anbietern ebenfalls ausweisen können, was ich natürlich getan habe.
Abschließend kann ich Ihnen auch anbieten, die Rechnung, die ich Ihnen zusandte, auf einen Webspace hochladen. Dann können Sie sich die von dort ansehen/runterladen.

Mit freundlichen Grüßen

Frau Ezri

3. von Zahlkumpel:

Befolgen Sie die unten stehenden Anweisungen, um die Anschrift zu ändern:

1. Loggen Sie sich unter www.Zahlkumpel.de in Ihr Zahlkumpel-Konto ein.

2. Klicken Sie auf die Schaltfläche “Mein Profil”.

3. In der Spalte “Kontoinformationen” klicken Sie bitte auf den Link “Adresse”.

4. Auf der nächsten Seite, klicken Sie bitte auf “Hinzufügen”.

· Wählen Sie “Meine Adresse” aus.

· Geben Sie die neue Adresse vollständig in die vorgegebenen Felder ein.

· Klicken Sie auf die Schaltfläche “Speichern”.

5. Ihre neue Adresse wurde erfolgreich hinzugefügt.

· Wenn es sich hierbei um die private Adresse handelt, klicken Sie auf die Schaltfläche “Als Privatadresse festlegen”.

· Nur für Geschäftskonten: Wenn es sich hierbei um eine
Geschäftsadresse handelt, klicken Sie auf die Schaltfläche “Als
Geschäftsadresse festlegen”.

· Wenn diese Adresse einer Kreditkarte in Ihrem Konto zugeordnet
ist, aktualisieren Sie Ihre Kreditkartenadresse über den Abschnitt
“Kreditkarten” in Ihrem Profil.

So entfernen Sie die alte bzw. inkorrekte Adresse:

1. Wählen Sie auf der Seite “Adresse” die zu entfernende Adresse aus.

2. Klicken Sie auf die Schaltfläche “Entfernen”.

Ich freue mich, dass ich Ihnen helfen durfte, Frau Ezri und wünsche Ihnen
einen schönen Tag.

Bitte zögern Sie nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen, falls Sie
Unterstützung benötigen oder weitere Fragen haben.

Mit freundlichen Grüßen,
Tussy3
Zahlkumpel Kundenservice
ein iBäh-Unternehmen

Meine Antwort:

Guten Tag Frau Tussy3,

da meine Kreditkartenadresse schon die neue Adresse beinhaltete, hab ich die Privat-Adresse gelöscht, nun befindet sich nur noch die Kreditkartenadresse in Ihrem System.
Mein Name lautet in Ihrem System aber leider immer noch Frau AB.
Ich würd mich doch sehr freuen, wenn Sie meinen Namen nun endlich auf Frau Ezri ändern würden.

Mit freundlichen Grüßen

Frau Ezri

4. von Zahlkumpel:

Sehr geehrte Frau AB,

vielen Dank für Ihre Anfrage an Zahlkumpel.

Mein Name ist Schnalle4.

Bitte beachten Sie, dass wir zur Änderung Ihres Namens, folgende Unterlagen
benötigen:

1. Eine Kopie einer Kreditkartenabrechung der Karte, die Sie für Ihr
Zahlkumpel-Konto angegeben haben. Es ist nur der obere Teil der Abrechnung zu schicken, auf dem die erforderlichen Informationen aufgeführt sind. Es müssen keine Transaktionen auf der Abrechnung erkennbar sein.

ODER

2. Einen Lichtbildausweis mit Ihrem neuen Namen und Ihrer Adresse.

Senden Sie diese Informationen per Fax an folgende Nummer.

0049xxxxxxxxxxxx
Betreff: globale Namensänderung

Bitte denken Sie daran, Ihre E-Mail-Adresse, Ihren vollständigen Namen
anzugeben, damit wir Sie kontaktieren können.

Für Ihre Bemühungen bedanke ich mich im Voraus und wünsche Ihnen einen schönen Tag.

Bitte zögern Sie nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen, falls Sie
Unterstützung benötigen, oder weitere Fragen haben.

Mit freundlichen Grüßen,
Schnalle4
Zahlkumpel-Kundenservice
ein iBäh-Unternehmen

Meine Antwort:

Guten Tag Schnalle4,

sollten Sie sich die Zeit genommen haben, die komplette Korrespondenz zu meiner Namensänderung zu lesen, dann dürfte Ihnen nicht entgangen sein, daß ich über kein Fax-Gerät verfüge.
Da weder mein Ausweis noch die Namensänderungsurkunde des Standesamt I Berlin noch eine “Whois”-Abfrage meiner Homepage (www.mumumumu.ch), die ebenfalls meine Identität belegen können, von Ihnen anerkannt wird, werde ich mein Konto bei Ihnen löschen und mich einem anderen Anbieter zu wenden.

Mit freundlichen Grüßen

Frau Ezri (und bitte verwenden Sie meinen richtigen Namen EZRI )

Man darf gespannt sein, ob da noch eine Antwort drauf folgt…

Der Spaß geht weiter, so eben ist diese Mail bei mir eingetroffen:

5. von Zahlkumpel:

Sehr geehrte Frau Ezri,

vielen Dank für Ihre Anfrage an Zahlkumpel. Mein Name ist Dummdödel1, gerne
bin ich Ihnen bezüglich Ihres Anliegens behilflich.

Sie können die erforderlichen Dokumente für die Namensänderung auch
folgendermaßen hochladen wenn Sie kein Faxgerät besitzen:

1. einloggen in das Zahlkumpel-Konto
2. den Link “Hilfe” am oberen Ende der Seite auswählen
3. Suchbegriff “Namensänderung”
4. den ersten Artikel auswählen
5. den Link “Sicheres Webformular” auswählen und den weiteren Anweisungen
folgen

Bitte zögern Sie nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen, falls Sie
Unterstützung benötigen, oder weitere Fragen haben.

Mit freundlichen Grüßen,
Dummdödel1
Zahlkumpel-Kundenservice
ein iBäh-Unternehmen

Meine Antwort:

Guten Tag Herr Dummdödel1,

genau das habe ich getan und genau das hat dann diese Mail-Korrespondenz ausgelöst, die sie anscheinend auch nicht gelesen haben.

Mit freundlichen Grüßen

Frau Ezri

…und damit Ihr wißt, was man für ne Namensänderung braucht, habe ich das hier mal eben reinkopiert:

Um die Namensänderung durchzuführen, müssen Sie zusätzliche Informationen per Fax bereitstellen. Senden Sie einen aktuellen Ausweis mit Lichtbild und eines der folgenden Dokumente:

1. Kopie eines Lichtbildausweises mit Ihrem neuen Namen.
Zulässig sind hierbei Führerschein, Personalausweis, Reisepass oder ein anderer offizieller Lichtbildausweis.

2. Kopie eines standesamtlichen Dokuments, das die Namensänderung anzeigt (z. B. Heiratsurkunde, Scheidungsurkunde usw.).

Damit die Änderungen schnell erfolgen, stellen Sie sicher, dass die bereitgestellten Unterlagen gültig und lesbar sind. Alle Daten zu Ihrer Person, die Sie an PayPal senden, werden wie immer sicher aufbewahrt und niemals an Dritte weitergegeben.
Der Kreis hat ne Kurve bekommen

6. von Zahlkumpel:

Sehr geehrte Frau AB,

vielen Dank, dass Sie uns erneut kontaktiert haben. Mein Name ist Dösbadddel2 und gern bin ich Ihnen behilflich.

Bitte beachten sie zunächst, dass wir Sie derzeit leider nur mit Ihrem
registrierten Namen anschreiben können.

In Ihren Kontounterlagen erkenne ich, dass Ihre Dokumente am 9. November
vom System intern zugeordnet werden konnten. In der Regel nimmt die
Bearbeitungszeit weitere 7-10 Tage in Anspruch.

Ich habe Ihre E-Mail aber mit allen Details zur Bearbeitung an die
entsprechende Abteilung weitergeleitet. Ich hoffe, dass ich den
Bearbeitungsprozess damit beeinflussen kann.

Die Kollegen werden sich mit Ihnen schnellstmöglich per E-Mail in
Verbindung setzen und Ihnen den aktuellen Stand Ihrer Anfrage mitteilen.

Ich bedanke mich für Ihre Bemühungen und Ihre Geduld.

Bitte zögern Sie nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen, falls Sie Unterstützung benötigen oder weitere Fragen haben.

Mit freundlichen Grüßen,
Dösbaddel2
Zahlkumpel Kundenservice
ein iBäh-Unternehmen

Hat der am Ende alle Mails durchgelesen? Wird die andere Abteilung auch alle Mails durchlesen?
Wir dürfen gespannt sein, wenn es wieder heißt: Sehr geehrte Frau AB,

vielen Dank, dass Sie uns erneut kontaktiert haben. Mein Name ist…

…auf zur nächsten Runde

Antwort von mir:

Guten Tag Dösbaddel2,

mein Name ist Ezri, völlig egal, was in Ihrem System für ein Name steht, so gilt doch nur der Name, den mir die Bundesrepublik Deutschland beurkundet hat. Daher ist es sicherlich nicht illegal, wenn Sie mich mit meinem richtigen Namen anschreiben.
Ich bin allerdings hocherfreut, daß zumindest Sie sich die Mühe gemacht haben und die Korrespondenz zu meiner Namensänderung durchgelesen haben.

Mit freundlichen Grüßen

Frau Ezri

7. von Zahlkumpel:

Sehr geehrte Frau AB,

Mein Name ist Torte5 und es freut mich Ihnen mit Ihrer Anfrage
helfen zu können.

vielen Dank für Ihre erneute Anfrage an Zahlkumpel.

Mein Kollege hat eine Anfrage bezüglich Ihrer Namensänderung an die
Kollegen weitergeleitet.
Die Kollegen werden sich mit weiteren Informationen per E-Mail mit Ihnen in
Verbindung setzen.

Die Prüfung empfangener Faxschreiben kann 7-10 Werktage in Anspruch nehmen.

Ich freue mich, dass ich Ihnen helfen durfte und wünsche Ihnen einen
schönen Tag.

Bitte zögern Sie nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen, falls Sie
Unterstützung benötigen oder weitere Fragen haben.

Mit freundlichen Grüßen,
Torte5
Zahlkumpel Kundenservice
ein iBäh-Unternehmen

…isch ‘abe gar kein Faxgerät und habe daher auch keine Faxen gemacht. Ganz ehrlich

Hier nun meine Antwort:

Guten Tag Torte5,

ich bin etwas irritiert, von welchem Faxanschreiben schreiben Sie da? In Ermangelung eines Faxgerätes habe ich kein Fax an Sie versendet.
Abgesehen davon, bin ich allerdings hocherfreut zu erfahren, daß sich nun Ihre Kollegen um meine Namensänderung in Ihrem System kümmern wollen.

Mit freundlichen Grüßen

Frau Ezri (der Name steht so in meinem Reisepass und in der Namensänderungsurkunde)

Eigentlich zu schade, daß diese Korrespondenz niemals ihren Weg in die Teppichetage finden wird.
Ich wäre zu gern dabei, wenn Herr oder Frau Geschäftsführer das hier alles lesen würde…

8. von Zahlkumpel:

Sehr geehrte Frau Ezri ,

vielen Dank, dass Sie Zahlkumpel bezüglich Ihrer Namensänderung kontaktiert
haben.

Wir haben die von Ihnen eingereichten Angaben hinsichtlich des Antrags auf
Namensänderung geprüft. Die von Ihnen beantragte Namensänderung wurde
durchgeführt, und Ihr Zahlkumpel Konto wurde aktualisiert.

Um Beträge erfolgreich auf Ihr Zahlkumpel Konto einzuzahlen oder von diesem
abzuheben, müssen die Namensangaben Ihres ZahlkumpelKontos mit denen
übereinstimmen, die Ihre Bank besitzt. Sollten diese Angaben voneinander
abweichen, kann die Überweisung eventuell fehlschlagen. Nachdem Ihr Name
für Ihr Zahlkumpel Konto geändert worden ist, stellen Sie sicher, dass Sie
diese Angabe auch bei Ihrer Bank aktualisieren.

Um den Namen in Ihren Bankkontodetails zu aktualisieren, müssen Sie Ihre
Bankkontoregistrierung entfernen und anschließend erneut zum Zahlkumpel System
hinzufügen. Wenn die Daten Ihres Bankkontos nicht korrekt sind, und Sie
versuchen, eine Überweisung von Ihrem Zahlkumpel Konto zu tätigen, kann die
Überweisung nicht durchgeführt werden. Die Beträge werden auf Ihr Zahlkumpel Konto zurückgebucht, dies ist unter Umständen gebührenpflichtig.

Ich hoffe, dass ich Ihnen weiterhelfen konnte und wünsche Ihnen noch einen
schönen Tag.

Bitte zögern Sie nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen, falls Sie
Unterstützung benötigen oder weitere Fragen haben.

Mit freundlichen Grüßen,
Fuzzy3
Zahlkumpel-Kontoprüfungsabteilung, ein eBay-Unternehmen

Schade, schon zu Ende

 

Share

Die Bielefeld-Verschwörung

 

Die Bielefeld-Verschwörung

Warnung: Diese Seite enthält Material, von dem SIE nicht wollen, daß es bekannt wird. Speichern Sie diese Seite nicht auf Ihrer lokalen Platte ab, denn sonst sind Sie auch dran, wenn SIE plötzlich bei Ihnen vor der Tür stehen; und das passiert schneller als man denkt. Auch sollten Sie versuchen, alle Hinweise darauf, daß Sie diese Seite jemals gelesen haben, zu vernichten. Tragen Sie diese Seite auf keinen Fall in ihre Hotlist/Bookmarks/etc… ein!!!

Vielen Dank für die Beachtung aller Sicherheitsvorschriften.

Die Geschichte der Entdeckung

Vor einigen Jahren fiel es einigen Unerschrockenen zum ersten Mal auf, daß in den Medien immer wieder von einer Stadt namens 'Bielefeld' die Rede war, daß aber niemand jemanden aus Bielefeld kannte, geschweige denn selbst schon einmal dort war. Zuerst hielten sie dies für eine belanglose Sache, aber dann machte es sie doch neugierig. Sie unterhielten sich mit anderen darüber, ohne zu ahnen, daß dies bereits ein Fehler war: Aus heutiger Sicht steht fest, daß jemand geplaudert haben muß, denn sofort darauf wurden SIE aktiv. Plötzlich tauchten Leute auf, die vorgaben, schon einmal in Bielefeld gewesen zu sein; sogar Personen, die vormals noch laut Zweifel geäußert hatten, berichteten jetzt davon, sich mit eigenen Augen von der Existenz vergewissert zu haben – immer hatten diese Personen bei ihren Berichten einen seltsam starren Blick. Doch da war es schon zu spät – die Saat des Zweifels war gesät. Weitere Personen stießen zu der Kerngruppe der Zweifler, immer noch nicht sicher, was oder wem man da auf der Spur war.

Dann, im Oktober 1993, der Durchbruch: Auf der Fahrt von Essen nach Kiel auf der A2 erhielten vier der hartnäckigsten Streiter für die Aufdeckung der Verschwörung ein Zeichen: Jemand hatte auf allen Schildern den Namen 'Bielefeld' mit orangem Klebeband durchgestrichen. Da wußte die Gruppe: Man ist nicht alleine, es gibt noch andere, im Untergrund arbeitende Zweifler, womöglich über ganz Deutschland verteilt, die auch vor spektakulären Aktionen nicht zurückschrecken. Von da an war uns klar: Wir müssen diese Scharade aufdecken, koste es, was es wolle!

Das Ausmaß der Verschwörung

Der Aufwand, mit dem die Täuschung der ganzen Welt betrieben wird, ist enorm. Die Medien, von denen ja bekannt ist, daß sie unter IHRER Kontrolle stehen, berichten tagaus, tagein von Bielefeld, als sei dies eine Stadt wie jede andere, um der Bevölkerung das Gefühl zu geben, hier sei alles ganz normal. Aber auch handfestere Beweise werden gefälscht: SIE kaufen hunderttausende von Autos, versehen sie mit gefälschten 'BI-'Kennzeichen und lassen diese durch ganz Deutschland fahren. SIE stellen, wie bereits oben geschildert, entlang der Autobahnen große Schilder auf, auf denen Bielefeld erwähnt wird. SIE veröffentlichen Zeitungen, die angeblich in Bielefeld gedruckt werden. Anscheinend haben SIE auch die Deutsche Post AG in Ihrer Hand, denn auch im PLZB findet man einen Eintrag für Bielefeld. Einige Leute behaupten sogar in Bielefeld studiert zu haben und können auch gut gefälschte Diplome u.ä. der angeblich existenten Uni Bielefeld vorweisen.

Aber auch vor dem Internet machen SIE nicht halt. SIE vergeben Mail-Adressen für die Domain .uni-bielefeld.de, und SIE folgen auch den neuesten Trends: Man hat versucht, im WWW eine "Stadtinfo über Bielefeld" zu konstruieren, sogar mit Bildern; ein Versuch, der allerdings inzwischen fehlgeschlagen ist. Wenn man sich diese Bilder genau ansah, merkte man als kritischer Beobachter nämlich sofort: Diese Bilder konnten überall aufgenommen worden sein, keines dieser Bilder stellte einen Beweis für die Existenz Bielefelds dar. Als offentsichlich wurde, daß dieser Teil der Täuschung ein Fehlschlag war, hat man diese Seite sofort gelöscht. Wir sind noch nicht dahinter gekommen, wo der Rechner steht, auf dem die Domain .uni-bielefeld.de gefälscht wird; wir arbeiten daran. Inzwischen wurde auch von einem IHRER Agenten – der Täter ist uns bekannt – versucht, diese WWW-Seite zu sabotieren, ich konnte den angerichteten Schaden jedoch zum Glück wieder beheben.

Die schrecklichste Maßnahme, die SIE ergriffen haben, ist aber zweifelsohne immer noch die Gehirnwäsche, der immer wieder harmlose Menschen unterzogen werden, die dann anschließend auch die Existenz von Bielefeld propagieren. Immer wieder verschwinden Menschen, gerade solche, die sich öffentlich zu ihren Bielefeldzweifeln bekannt haben, nur um dann nach einiger Zeit wieder aufzutauchen und zu behaupten, sie seien in Bielefeld gewesen. Womöglich wurden einige Opfer sogar mit Telenosestrahlen behandelt. Diesen armen Menschen konnten wir bisher nicht helfen. Wir haben allerdings inzwischen einen Verdacht, wo diese Gehirnwäsche durchgeführt wird: Im sogenannten Bielefeld-Zentrum, wobei SIE sogar die Kaltblütigkeit besitzen, den Weg zu diesem Ort des Schreckens von der Autobahn aus mit großen Schildern auszuschildern. Wir sind sprachlos, welchen Einfluß SIE haben.

Inzwischen sind – wohl auch durch mehrere Berichte in den wenigen nicht von IHNEN kontrollierten Medien – mehr und mehr Leute wachsamer geworden und machen uns auf weitere Aspekte der Verschwörung aufmerksam. So berichtet zum Beispiel Holger Blaschka:
"Auch der DFB ist in diesen gewaltigen Skandal verwickelt, spielt in der ersten Liga doch ein Verein, den SIE Arminia Bielefeld getauft haben, der innert 2 Jahren aus dem Nichts der Amateur-Regionen im bezahlten Fußball auftauchte und jetzt im Begriff ist, sich zu IHRER besten Waffe gegen all die Zweifler zu entwickeln. Den Gästefans wird vorgetäuscht mit ihren Bussen nach Bielefeld zu kommen, wo sie von IHNEN abgefangen werden, um direkt ins Stadion geleitet zu werden. Es besteht keine Chance sich die Stadt näher anzuschauen, und auch die Illusion des Heimpublikums wird durch eine größere Menge an bezahlten Statisten aufrechterhalten. Selbst ehemalige Top-Spieler, die Ihren Leistungszenit bei weitem überschritten haben, werden zu diesem Zweck von IHNEN mißbraucht. Mit genialen Manövern, u.a. vorgetäuschten Faustschlägen und Aufständen gegen das Präsidium eines baldigen Drittligisten wurde von langer Hand die wohl aufwendigste Täuschung aller Zeiten inszeniert. Es gibt noch mehr Beweise: Das sich im Rohbau befindende Stadion, das gefälschte und verpanschte Bier und nicht zuletzt die Tatsache, daß dieser Verein nur einen Sponsor hat. SIE, getarnt als Modefirma Gerry Weber."

Was steckt dahinter?

Dies ist die Frage, auf die wir auch nach jahrelangen Untersuchungen immer noch keine befriedigende Antwort geben können. Allerdings gibt es einige Indizien, die auf bestimmte Gruppierungen hinweisen:

  • Es könnte eine Gruppe um den Sternenbruder und Weltenlehrer Ashtar Sheran dahinterstecken, die an der Stelle, an der Bielefeld liegen soll, ihre Landung vorbereiten, die – einschlägiger Fachliteratur zufolge – kurz bevorsteht. Zu dieser Gruppe sollen auch Elvis und Kurt Cobain gehören, die beide – vom schwedischen Geheimdienst gedeckt – noch am Leben sind.
  • An der Stelle, an der Bielefeld liegen soll, hält die CIA John F. Kennedy seit dem angeblichen Attentat versteckt, damit er nichts über die vorgetäuschte Mondlandung der NASA erzählen kann. Inwieweit die Reichsflugscheibenmacht von ihrer Mond- oder Marsbasis aus da mitspielt, können wir nicht sagen, da alle Beweise beim Abschuß der schwer bewaffneten Marssonde Observer vernichtet wurden. Informationen hierüber besitzt vielleicht der Vatikan, der seit den 50er Jahren regelmäßig mit tachyonenangetriebenen Schiffen zum Mars fliegt.
  • Der MOSSAD in Zusammenarbeit mit dem OMEGA-Sektor planen an dieser Stelle die Errichtung eines geheimen Forschungslabors, weil sich genau an diesem Ort zwei noch nicht dokumentierte Ley-Linien kreuzen. Dort könnte auch der Jahrtausende alte Tunnel nach Amerika und Australien (via Atlantis) seinen Eingang haben. Wichtige Mitwisser, namentlich Uwe Barschel und Olof Palme, wurden von den mit dem MOSSAD zusammenarbeitenden Geheimdiensten, darunter der Stasi und der weniger bekannten 'Foundation', frühzeitig ausgeschaltet.
  • An der Stelle liegt die Höhle eines der schlafenden Drachen aus dem Vierten Zeitalter, die auf das Erwachen der Magie am 24. Dezember 2011 (siehe hierzu den Maya-Kalender) warten. Beschützt wird diese Stelle von den Rittern des Ordenskreuzes AAORRAC, die sich inzwischen mit der Herstellung von programmiertem Wasser beschäftigen – nach einen Rezept, das sie unter brutaler Folter von Ann Johnson bekommen haben. Diese hatte es bekanntlich von hohen Lichtwesen aus dem All erhalten, um die Menschheit vor außerirdischen Implantaten bis Stufe 3 zu schützen.

Was können wir tun?

Zum einen können wir alle an den Bundestag, das Europaparlament und die UNO schreiben, um endlich zu erreichen, daß SIE nicht mehr von den Politikern gedeckt werden. Da aber zu befürchten ist, daß SIE die Politik – so wie auch das organisierte Verbrechen und die großen Weltreligionen – unter Kontrolle haben, sind die Erfolgschancen dieses Weges doch eher zweifelhaft.

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, daß sich alle Bielefeldzweifler treffen und gemeinsam durch transzendentale Meditation (TM) soviel positive Ausstrahlung erzeugen, daß der Schwindel auffliegt. Eine ähnliche Vorgehensweise hat in Washington, D.C. für eine Senkung der Verbrechensrate um über 20% gesorgt. Besonders effektiv ist dies im Zusammenwirken mit Hopi-Kerzen im Ohr und Yogischem Schweben.

Ab und zu nimmt in einer der eigentlich von IHNEN kontrollierten Zeitungen ein Redakteur allen Mut zusammen und riskiert es, in einer der Ausgaben zumindest andeutungsweise auf die Verschwörung hinzuweisen. So wurde in der FAZ Bielefeld als "Die Mutter aller Un-Städte" bezeichnet, und die taz überschrieb einen Artikel mit "Das Bermuda-Dreieck bei Bielefeld". Auf Nachfrage bekommt man dann natürlich zu hören, das habe man alles ganz anders gemeint, bei der taz hieß es sogar, es hätte in Wirklichkeit "Bitterfeld" heissen sollen, aber für einen kurzen Moment wurden die Leser darauf aufmerksam gemacht, daß mit Bielefeld etwas nicht stimmt. An dem Mut dieser Redakteure, über deren weiteres Schicksal uns leider nichts bekannt ist, sollten wir uns alle ein Beispiel nehmen.

Das, was wir alle aber für uns im kleinen tun können, ist folgendes: Kümmert euch um die bedauernswerten Opfer der Gehirnwäsche, umsorgt sie, macht ihnen behutsam klar, daß sie einer Fehlinformation unterliegen. Und, bekennt euch alle immer offen, damit SIE merken, daß wir uns nicht länger täuschen lassen:
Bielefeld gibt es nicht!!!

p.s. …die genaue Bezeichnung lautet: multiple Inexistenz

 

bielefeldschild

 

 

 

Share

SBB: Wehe, wenn man sein GA verliert, dann wirds lustig

10. April 2008

 

 

Sagen wir es mal nett.
Ich hab mein GA (Jahreskarte für die gesamte Schweiz) verloren.
Also bin ich zum Bahnhof gegangen um mir Ersatz zu beschaffen.

Meine Erfahrung am Bahnhof hab ich in eine Mail an den SBB-Kundenservice verfaßt, warum kann man an der Mail ersehen:

Meine Mail an die SBB


Ein unehrlicher Finder hat mein GA und Geld und andere Papiere (Postcard etc.) gefunden und nicht zurückgegeben. 

Daraufhin bin ich zum SBB-Bahnhof Frauenfeld gegangen um mir ein Ersatz-GA für mich und meinen Hund ausstellen zu lassen. Leider verfügte ich zu diesem Punkt, aufgrund des unehrlichen Finders, nur noch über 20.,-sfr Bargeld und sonst nichts. 

Das Ersatz-GA sollte jedoch 30.-sfr kosten. 

Weil ich nicht genug Bargeld dabei hatte, bat ich um Zahlung per Rechnung. 

Jeden Monat zahl ich pünktlich mein GA per Rechnung, da dachte ich, sicherlich kein Problem, sind das nächste Mal halt 30.- sfr mehr auf der Rechnung. 

"Tut mir leid, das geht nicht." sagte die Dame am Schalter. 

"Und ich muß jetzt zu Fuß gehen?" erwiderte ich. 

"Sie können ja ein Einzelbillet… " kam als Antwort, die Dame stutzte einen Moment und dann war ihr klar, daß das sicherlich die dümmste aller Antworten war, die sie geben konnte. 

"Wie denn ohne ausreichend Geld?" meine Reaktion. 

Schulterzucken und das wars. 



Wie kann es sein, daß man zwar montatlich sein GA per Rechnung bezahlen kann, aber im Falle eines Diebstahls nicht die Möglichkeit hat ein Ersatz-GA zu erhalten, weil man leider wegen des Diebstahls nicht genug Bargeld zur Verfügung hat?



Mit freundlichen Grüßen



Ezri

Antwort von der SBB

Vielen Dank für Ihre Mail. 



Damit Sie wieder möglichst rasch von den zahlreichen Vorteilen des GA profitieren können, bitten wir Sie, sich direkt an einen SBB-Bahnschalter zu wenden. Gegen Vorweisen des Bezugsnachweises und eines gültigen Ausweises können wir Ihnen für CHF 30.- ein Ersatzabonnement ausstellen. Wie beim ursprünglichen GA erhalten Sie zuerst ein Übergangsabonnement und die neue Plastikkarte wird Ihnen per Post zugestellt. Bitte beachten Sie, dass ein Ersatz-GA weder hinterlegt noch gekündigt werden kann. Eine andere Bezahlung des Ersatzabos ist nicht möglich. 



Freundliche Grüsse 



xy 

Zentraler Kundendienst SBB

SBB – das geht ja schonmal gar nicht

Share

Bandscheibenvorfall zwischen dem 5. und 6. Halswirbel

 

Hallo liebe Leute,

hier also der Bericht über meinen Bandscheibenvorfall.

Vorgeschichte:

Ich hatte im letzten halben Jahr im rechten Arm, vor allem im Schulterbereich immer wieder mal Schmerzen und dachte da eher an Verspannungen. Physiotherapie brachte irgendwie nur kurzfristig Linderung, aber nicht auf Dauer.

Der Bandscheibenvorfall:

Am 22.12.2010 morgens im Bett reckte und streckte mich und gähnte zu gleich. Es knackt und ein reissender Schmerz trat plötzlich und mit voller Intensität in der rechten Schulter auf. Novalgin als Schmerzmittel brachte keine Linderung, Phystiotherapie auch nicht. Am 23.12.2010 kamen unsere Gäste für die Weihnachtsferien. Ich verbrachte die meiste Zeit flach liegend im Bett und wollte unbedingt Weihnachten irgendwie überstehen. Die Schmerzen ließen sich mit Schmerzmittel aber leider nicht mindern. Ich hatte das Gefühl, ich schluckte schlechtschmeckende Placebos. Am 27.12.2010 ging ich zum Arzt, er gab mir eine krampflösende Spritze und Tramadol, er empfahl mir mich ins Krankenhaus zu begeben. Ich wollte aber erstmal nicht. Am 28.12.2010 rief ich beim Arzt an und ließ mich dann doch ins Krankenhaus überweisen. In der Notaufnahme bekam ich als Schmerzmittel Dafalgan, aber ich hatte nicht das Gefühl einer Wirkung. Man verabreichte mir dann intravenös Morphium und endlich ließ sich der Schmerz auf ein erträgliches Maß abschwächen. Ich wurde stationär aufgenommen und erhielt tagsüber ca. alle vier Stunden als Schmerzmittel Novalgin, Tramal und Dafalgan für die Nacht gabs in der ersten Nacht bis zu vier Mal Morphium. Endlich war etwas Schlaf möglich.
Am nächsten Tag wurden Röntgenbilder gemacht, ein Orthopäde untersuchte mich und es wurde eine Kernspintomographie (auch MRT oder MRI genannt) gemacht.

Hier das Bild aus "der Röhre"

 

 

 

Am Freitag dem 31.12.2010 bekam ich dann Besuch von dem Neurochirurgen, der mich später dann auch operierte. Er ließ mir nicht viel Zeit mich für oder gegen die OP zu entscheiden, eine Alternative gab es ohnehin nicht mehr. Entweder OP und irgendwann keine Schmerzen und vor allem Bewegungsfreiheit oder halt Schmerzen und Rollstuhl bzw. Pflegefall, denn der Vorfall hatte das Rückenmark schon sehr stark eingequetscht, wie man auf dem Bild gut erkennen kann.
Ich unterschrieb also und wurde zwei Tage später in das Herz- und Neuro-Zentrum Kreuzlingen verlegt und tags da drauf dann operiert. Ich hatte eine Scheißangst, denn so eine OP kann ja auch schief gehen und ich hätt immer noch zum Pflegefall werden können.
Der Eingriff zählt heutzutage zwar zu den Routineeingriffen, aber am Häufigsten wird er im Lendenwirbelbereich gemacht und wenn es doch an der Halswirbelsäule ist, meistens zwischen dem 6. und 7. Halswirbel. Aber ich muß ja unbedingt ne Extrawurst haben…

Und hier dann der Befund und der OP-Bericht:

 

 

 

 

 

Am 07.01.2011 durfte ich wieder nach Hause, also genau vier Tage nach der Operation. Ich hab einen riesen Zettel mit physiotherapeutischen Übungen mit bekommen und muß auch weiterhin noch Schmerzmittel (dreimal täglich Voltaren) einnehmen, ohne geht es leider noch nicht.

Eingebaut wurde ein sogenannter Cage. Also eine Art künstliche Bandscheibe, die mittels einer Metallplatte und Schrauben an ihrem Platz gehalten wird. Es ist so gesehen eine Versteifung zwischen den Wirbeln 5 und 6.

 

 

 

Mittlerweile sind 10 Monate vergangen. Die Schmerzmittel konnte ich damals schon nach wenigen Tage wieder absetzen. Ich hab hin und wieder noch ein seltsames Gefühl in der Kehle, als würde man ein zu großes Bonbon herunterschlucken und es rutscht nur sehr langsam mit einem leichten Schmerz. Dann und wann habe ich auch noch das Gefühl, daß mir das rechte Bein und der rechte Arm nicht gehören. Nunja, die geplatzte Bandscheibe hatte ja schließlich auch dafür gesorgt, daß ich schon Lähmungserscheinungen im rechten Bein und Arm hatte.

 

Nachtrag: Hier gehts zum Jahrestag und hier habe ich noch das physiotherapeutische Infoblatt für nach der OP hinterlegt.

 

Share